Bildungsurlaub auf dem Sattel
Die Volkshochschule bietet eine Tour über Salzgitter im Wandel der Migration an

Startklar: Das Team der Volkshochschule aus Kristina Wojna, Diana Timmler und Kerstin Breshler-Moser bietet im Herbst einen neuen „Fahrrad-Bildungsurlaub“ an.fOTO. Stadt Salzgitter
Salzgitter. Unter dem Motto „VHS: Aktiv und präventiv“ lädt die Volkshochschule (VHS) der Stadt zu neuen und bewährten Bildungsurlauben im zweiten Halbjahr 2025 ein. Interessierte können sich auf Sprachen, Gehirntraining, Tabellenkalkulation mit Excel, Selbstmanagement und vieles mehr freuen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Auf dem Plan steht unter anderem ein Fahrrad-Bildungsurlaub. Die Teilnehmenden erfahren unter anderem mehr über den Industriestandort im Wandel der Migration. Sie erhalten Einblicke in die historische Rolle der Zuwanderung in ihrer Auswirkung für den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Aufbau der Stahlstadt. Sie sehen verschiedene Zeugnisse für den strukturellen Wandel, Praxisbeispiele gelungener Integration, Herausforderungen und Chancen, kulturelle Vielfalt und vieles mehr.

Darüber hinaus erfährt die Gruppe mehr über die Spuren historischer Entscheidungen, wie eine Stadt in der neueren und neuesten Geschichte damit umgeht und welche Visionen für die Entwicklung eines zukunftsfähigen Salzgitters erarbeitet wurden und werden. Der Bildungsurlaub findet vom 20. bis 24. Oktober ganztägig bei jedem Wetter statt. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Start- und Endpunkt für alle Touren ist das Kniestedter Herrenhaus in Salzgitter-Bad. Die Strecken können bis zu 50 Kilometer am Tag lang sein.

Die Teilnahme kostet 300 Euro. Alle Details rund um Ausrüstung und Verpflegung gibt es auf der Internetseite der Volkshochschule. Anmeldeschluss für Berufstätige, die ihren Anspruch auf Bildungsurlaub nutzen möchten, ist der 15. September.

„Aktivation der Gehirnzellen: Mentale Gesundheit in Job und Alltag durch aktives Gehirntraining“. lautet ein weiterer Bildungsurlaub für Teilzeitkräfte vom 1. bis Freitag, 5. Dezember jeweils von 9 bis 12.30 Uhr im Kniestedter Herrenhaus. Die Teilnahme kostet 140 Euro. Anmeldeschluss für Berufstätige mit Anspruch auf Bildungsurlaub ist am 27. Oktober

Zum Inhalt: Schon mit wenigen Minuten täglichem Gehirntraining wird die geistige Fitness verbessert. Die Menschen können sich besser konzentrieren, mehr merken, schneller reagieren und bleiben emotional stabiler im Job und im Alltag. In diesem Kurs gibt es einen Einblick in die Funktionsweise des Gehirns und das Denkvermögen. Sie erfahren, was konkret getan werden kann, um einen bestmöglichen Input und Output an Gehirnleistung zu erzielen. Die Teilnehmenden wenden Übungen an, die in anstrengenden Situationen ihr Stressempfinden positiv beeinflussen und für eine Balance sorgen.

Die VHS hat noch einige weitere Bildungsurlaube im zweiten Halbjahr über Sprachen (beispielsweise Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch), Gesundheitsprävention (Mentaltraining, Burnout, Achtsamkeit und Fitness) oder dem Beruf (Tabellenkalkulation, Word und Excel).

„Dänisch A1“ lautet ein neuer Wochenintensivkurs im nächsten Jahr, der einen Einstieg in die dänische Sprache in der kompakten Form bietet. In abwechslungsreichen und kurzweiligen Einheiten werden die Grundlagen in Aussprache, Wortschatz und Grammatik vermittelt. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Anfängerinnen, er läuft vom 16. bis 20. Februar jeweils von 9 bis 16 Uhr statt, die Teilnahme kostet 220 Euro. Anmeldeschluss mit Bildungsurlaub ist am 12. Januar.

Informationen rund um die neuen Bildungsurlaube finden sich auf der Internetseite www.vhs-salzgitter.de. Wer Fragen hat, kann sich per E-Mail an vhs@stadt.salzgitter.de oder unter Telefon (05341/839-3604) melden. Die Kurse können auch von Interessierten gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

Druckansicht