Drei Millionen Leute folgen ihm auf den sozialen Kanälen. Jannik Freestyle kann mit dem Ball so gut wie alles. Viele Kinder kennen nicht nur seine Videos von Youtube, Tiktok und Instagram, sondern können auch seine Lieder „Nach vorn“, „Sui“ oder „Bolzplatz“ mitsingen. Für den 24-jährigen Jannik Singpiel, so sein bürgerlicher Name, ist es „die Leidenschaft, Menschen zu begeistern und zu motivieren“, die ihn an seinem Sport so reizt.
Schon mit knapp fünf Jahren entdeckte er die Begeisterung für den Fußball. Der Junge wollte Profikicker werden, doch der Traum platzte schon in der B-Jugend wegen einer Knieverletzung. „In dieser Zeit stolperte ich auf Youtube über ein Video von dem damals weltbesten Fußball Freestyler Andrew Henderson“, schreibt Jannik auf seiner Homepage. Ihn packte demnach sofort der Ehrgeiz, er versuchte stundenlang dieselben Tricks. Auch wenn die nicht so einfach waren wie gedacht, übte er so lange, bis sie ihm gelangen. Nach einigen Monaten voller Frust zeigten sich die ersten Erfolge.
Von da an konzentrierte sich der Marburger komplett auf das Freestylen, mit 17 wollte er den Spaß zum Beruf machen. Eltern und Freunde waren skeptisch, aber das Konzept funktionierte. Jannik lernte andere Freestyler kennen, mit denen er zusammen trainierte. Seine Fortschritte dokumentierte er auf Instagram. Schnell kamen 1.000 Follower zusammen, was den Jugendlichen dazu motivierte, auf der Straße und in den Fußgängerzonen zu tricksen.“ Die Zuschauer waren begeistert und bald hatte ich meinen ersten Auftrag für eine Freestyleshow.“
Er arbeitete nach eigenen Worten weiter an seinem „Skillset“, immer mehr Aufträge kamen rein. Mittlerweile ist er der bekannteste Freestyler Deutschlands und in der ganzen Republik und darüber hinaus unterwegs. Dabei traf er Fußballweltmeister wie Thomas Müller und Toni Kroos, aber auch viele andere Stars. Jeden Gig filmt er mit und stellt die schönsten Aufnahmen ins Netz, auch bei seinem Gastspiel am 11. August in Salder wird das so sein.
Er trainiere täglich, so Jannik Freestyle, um neue schwierige und außergewöhnliche Tricks vorführen zu können. Sie sind bei den Workshops in Salder zu sehen, aber in dem Live-Programm geht es vor allem ums Mitmachen. Aufwärmspiele und Trick-Übungen sorgen bei den Kindern für Bewegung und Begeisterung. Sie können selbst aktiv werden und sich Tipps vom Meister holen. Der bringt noch einen Coach mit. DFB-Trainer Lucas Kamps gibt gemeinsam mit Jannik Freestyle bei einer Fragerunde spannende Einblicke in die Welt des Leistungssports. Krönender Abschluss ist die Autogrammstunde sowie ein Fotoshooting mit Selfie, falls gewünscht. Denn das darf bei einem Social-Media-Star nicht fehlen.
Tickets gibt es für 29,90 Euro
pro Workshop auf
www.jannik-freestyle.de