Theater, Comedy und viel Musik
Der Kultursommer Salzgitter legt nächsten Mittwoch im Mühlengarten in Salder los

Konzert im Mühlengarten: Les Brunettes feiern am 25. Juli das 15-jährige Bestehen ihrer Gruppe beim Kultursommer in Salder.Foto: Marius Engels
Salzgitter. Der Kultursommer Salzgitter steht bevor. Den Anfang macht „Ein Sommernachtstraum“ am Mittwoch, 23. Juli, um 20 Uhr im Mühlengarten im Schloss Salder. Frei-komisch nach Shakespeare geht es um Liebe, Lust und Leidenschaft. Den bekannten Plot inszeniert Komödiant und Shakespeare-Interpret Bernd Lafrenz in einem köstlichen Ein-Personen-Stück. Blitzschnell wechselt er zwischen den Charakteren hin und her, bastelt mit ein paar Holzgestellen und reichlich Phantasie die engen Gassen von Athen. Darüber hinaus erlebt Salzgitter eine Welturaufführung: Thomas Roth, Ausnahme-Nyckelharpaspieler und Grenzgänger zwischen musikalischen Welten, ergänzt erstmals die Inszenierung. Sein schwedisches Instrument, meisterhaft gespielt, singt, schluchzt, trauert und jubiliert plastisch erlebbar.

Für die „Comedy Ladies“ am 24. Juli gibt es keine Tickets mehr, ihre Show ist ausverkauft. Ein Wiedersehen gibt es mit „Les Brünettes“ am Freitag, 25. Juli, um 20 Uhr. Die A-cappella-Band feiert stolze 15 Jahre voller Musik, Freundschaft und kreativer Abenteuer. Das Konzert verspricht eine aufregende musikalische Reise durch die Höhepunkte ihrer Karriere, von ihren frühen Anfängen bis hin zu preisgekrönten Auftritten auf internationalen Bühnen. Mit typischer Leidenschaft und Energie wollen die Musikerinnen ihr Publikum verzaubern.

Im schier unendlichen Piano-Kosmos sprengen die „Queenz of Piano“ die Grenzen zwischen klassischer Klaviermusik und der elektrisierenden Atmosphäre eines Popkonzerts. Am Samstag, 26. Juli, um 20 Uhr wollen die zwei Musikerinnen mit virtuoser Präzision und tieferem musikalischen Verständnis dan Klassik mit energiegeladenen Beats verbinden, E-Musik mit U-Musik und Hochkultur mit Popkultur. Ihr unverwechselbarer Sound und die Kombination von Klaviermusik mit Synthesizern heben das Klavierkonzert ins 21. Jahrhundert.

Gleich drei Termine gibt es am Sonntag, 27. Juli. Um 11 Uhr feiert Salzgitter das 60 jährige Bestehen der „Hawkids“. Als Geschenk für alle Gäste ist der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostenfrei. Sitzplätze lassen sich unter kultur-veranstaltungen@stadt.salzgitter.de reservieren.

Um 15 Uhr will das beliebte „Tamalan Theater“ mit einer witzigen Version eines Märchens junge und erwachsene Zuschauer und Zuschauerinnen begeistern. Diesmal ist „Der gestiefelte Kater“ zu erleben – und das ohne Eintritt. Die Gäste erwartet eine tierische Verwechslungskomödie mit Mantel, Kutsche, Zauberschloss und Musik.

Zu einer kleinen literarisch-musikalischen Kulturrevue laden um 18 Uhr die Literarische Gesellschaft Salzgitter und der Fachdienst Kultur der Stadt ein. Majimbi Mergner (Gesang), Aneka Viering (Rezitation), Björn Försterling (Rezitation) und Elkmar Winter (Piano) präsentieren in einer Revue der kulturellen Höhepunkte (Dichterjubiläum, Gründung eines Literaturvereins, Konzertbesuch und vieles mehr) unter anderen satirische Texte von Erich Kästner, Klabund, Joachim Ringelnatz und Kurt Tucholsky.

Informationen zu den Veranstaltungen des Kultursommers und Links zu den Online-Kartenverkaufs-Portalen finden sich auf www.kultursommer-salzgitter.de

Druckansicht