Ferner wurde Jens Soyk mit Wirkung für den Zeitraum 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2032 zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Salzgitter-10709 bestellt. Diesen Kehrbezirk führt er bereits seit Sommer 2018 aus. Er umfasst diverse Straßenzüge in Lebenstedt, den Stadtteil Lesse sowie den Ort Barbecke im Landkreis Peine. Die Auswahl erfolgt angelehnt an den Öffentlichen Dienst nach Eignung und Befähigung.
Erster Stadtrat Eric Neiseke dankte zunächst Thomas Rutke für die lange und verlässliche Arbeit: Dieser habe „mit großem Verantwortungsbewusstsein und hoher Fachkompetenz“ die öffentliche Aufgabe im Bereich des Umwelt- und Brandschutzes übernommen. „Durch seinen Einsatz hat er maßgeblich zur Sicherheit und zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Salzgitter beigetragen.“
Eric Neiseke überreichte Jens Soyk die entsprechende Bestallungsurkunde für die kommenden sieben Jahre. In der ersten Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger habe sich dieser nicht nur als zuverlässiger und fachlich kompetenter Partner etabliert, sondern auch durch seine freundliche Art und seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. „Die Bürgerinnen und Bürger des Kehrbezirks Salzgitter-10709 dürfen sich weiterhin auf Verlässlichkeit, Kompetenz und Freundlichkeit freuen“, betonte der Erste Stadtrat.
Außer den Bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern der anderen Kehrbezirke im Bereich der Stadt Salzgitter sowie einiger deren Vorgänger, waren auch Lars Winter als Vertreter für die Schornsteinfeger-Innung Braunschweig, die Fachdienstleiterin Gülbahar Alakus-Neiseke und Frank Bonse, Fachgebietsleiter des Fachgebiets Öffentliche Sicherheit und Gewerbe, mit dabei.