Kreativ ausleben konnten sich die Mädchen und Jungen beispielsweise beim Färben und Bemalen von T-Shirts, Gestalten von Keilrahmen oder dem Knüpfen von Armbändern. Für bewegungsfreudige Gäste gab es auf Wunsch mehrfach Fußball- oder auch Tischtennisturniere. Rollschuh fahren und die Dino Cars erfreuten sich großer Beliebtheit. Im Innenbereich wurden der Kicker- und der Billardtisch, aber auch die Tischtennisplatte jeden Tag gerne genutzt.
Zur Stärkung gab es täglich um 12.30 Uhr eine Mittagspause. Während dieser Zeit hatten die Kinder die Möglichkeit, ihr mitgebrachtes Essen zu verzehren und sich an den täglich wechselnden Snacks zu bedienen. Ebenfalls großes Interesse weckten Gruppenaktivitäten wie das gemeinsame Spielen von Wikingerschach. Das entstanden neue Freundschaften und der Teamgeist unter den Kindern wuchs.
Der elfjährige Tom bevorzugte die Sportangebote. Beim Tauschen von Yu-Gi-Oh Spielkarten erklärte er bestimmt: „Am Besten gefallen hat mir das Fußballspielen in der Turnhalle.“ Auch Paula Maria setzte auf Bewegung. „Ich finde es toll, dass es die Fahrzeuge gibt.“ Ihr werde „nicht langweilig hier.“ Ihr Urteil: „10 von 10.“ Der zwölfjährigen Eileen hingegen haben alle Angebote gleichermaßen gut gefallen. Besonders gerne würde sie mit Tylene „chillen“, eine der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen.
Der Besuch bei der Berufsfeuerwehr in Lebenstedt hat allen Beteiligten trotz leichten Regens großen Spaß gemacht, besonders die vielen unterschiedlichen Kranken- und Rettungswagen weckten das Interesse der jungen Gäste. Am Ende der Führung durften sie mit der Rettungsleiter der Berufsfeuerwehr fahren. Zehn Meter hoch ging es, manche Kinder wären allerdings gerne noch höher gefahren. „Zugabe! Zugabe!“ schallte es über den Feuerwehrhof. Doch es blieb nicht genug Zeit für eine zweite Runde. Viele der Kinder freuen sich aber schon auf die nächsten Sommerferien und auf einen hoffentlich erneuten Besuch bei der Berufsfeuerwehr.