Braunschweig erstmals Gastgeber
Das Land feiert den Tag der Niedersachsen vom 12. bis 14. Juni 2026 in der Löwenstadt

Der Tag der Niedersachsen 2026 kommt: So sieht der Programmbeirat aus, vorne mit den Schildern stehen Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum und Innenministerin Daniela Behrens.foto: Stadt Braunschweig/Daniela Nielsen
Braunschweig. Die Löwenstadt veranstaltet im kommenden Jahr eines der größten Ereignisse Niedersachsens: Vom 12. bis zum 14. Juni 2026 findet der 39. Tag der Niedersachsen mit dem Motto „Land & Lions“ in Braunschweig statt. Die Besucherinnen und Besucher können sich an drei Tagen über ein vielfältiges Programm zur Feier des Ehrenamtes, Niedersachsens Geschichte und der Vielfalt der Region freuen. Gemeinsam richten das Land Niedersachsen, die Braunschweig Stadtmarketing GmbH, die Stadt Braunschweig sowie zahlreiche Landesverbände und -institutionen sowie lokale Akteure das traditionsreiche Landesfest aus.

Bei der 39. Auflage des Tags der Niedersachsen verwandelt sich Braunschweig in eine Festtagsmeile, die sich weitläufig über mehrere Plätze und Straßenzüge in der Innenstadt und darüber hinaus erstreckt. Auf insgesamt zehn Themenmeilen und sieben Bühnen können sich die Gäste über Konzerte, Bühnenshows, Mitmachaktionen und kulinarische Angebote freuen. Im Fokus des Großereignisses stehen das Ehrenamt, die kulturelle Vielfalt und die regionalen Besonderheiten Niedersachsens – und die der Löwenstadt als Gastgeberin. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Besucherinnen und Besucher aus Niedersachsen und den angrenzenden Bundesländern. In Kooperation mit der Stadt übernimmt das Stadtmarketing die Rolle der Veranstalterin für die Großveranstaltung.

Ende Mai fiel der Startschuss für die inhaltliche Planung, als sich der Programmbeirat zur ersten Sitzung im Braunschweiger Rathaus traf. An dieser nahm auch Daniela Behrens, Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, teil. „Der Tag der Niedersachsen stellt diejenigen in den Fokus, die unser Land und unsere Gesellschaft positiv und aktiv mitgestalten: die Ehrenamtlichen. Was sie tun, und zwar ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten, ist von unschätzbarem Wert für uns alle. Natürlich geht es auch darum, unser Bundesland zu feiern: Unsere Geschichte, unsere Kultur und Vielfalt. Niedersachsen hat ganz viel zu bieten“, so Daniela Behrens. Braunschweig biete dabei die perfekte Kulisse für das Landesfest.

Zum ersten Mal schlüpft die Löwenstadt in die Rolle der Gastgeberin: „Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, dieses besondere Landesfest nach Braunschweig zu holen“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. „Wir bringen in unserer Stadt Menschen aus ganz Niedersachsen zusammen und schaffen dabei auch eine Plattform für die vielen engagierten Menschen aus unserer Stadt und Region. Das Ehrenamt, das Rückgrat unserer Gesellschaft, bekommt hier die Aufmerksamkeit, die es verdient. Und damit feiern wir an diesem Wochenende, was uns verbindet.“

Für das Landesfest gab das Stadtmarketing das offizielle Motto zum Tag der Niedersachsen 2026 bekannt. „Mit dem Motto ‚Land & Lions‘ bringen wir auf den Punkt, was den Tag der Niedersachsen ausmacht: Es ist ein Fest der Begegnungen, ein Zusammentreffen von Kultur und Tradition, von Gegenwart und Zukunft – von Menschen aus ganz Niedersachsen und aus Braunschweig, der City of Lions“, sagt Gerold Leppa, Geschäftsführer des Stadtmarketings. „Wir freuen uns sehr, mit dem Tag der Niedersachsen 2026 nicht nur Menschen aus Braunschweig, sondern Menschen aus ganz Niedersachsen begrüßen zu können.“

Mit dem ersten Treffen des Programmbeirats nimmt der Tag der Niedersachsen 2026 weitere Form an. Festgelegt wurden zum Beispiel die jeweiligen Standorte für die Themenmeilen sowie die verschiedenen Bühnen. Das Gelände wird sich über die Innenstadt bis zum Hauptbahnhof erstrecken und soll vielfältige Punkte für alle Altersgruppen bieten. In den nächsten Monaten geht die Planung bei regelmäßigen Treffen zwischen Land und Braunschweig weiter ins Detail.

„Aktuell beschäftigen wir uns vor allem mit den Grundlagen rund um die Flächengestaltung und die Sicherheits-, und Verkehrsplanung“, so Gerold Leppa. Bevor die Pläne in die Tat umgesetzt werden, steht zunächst jedoch der Tag der Niedersachsen vom 29. bis zum 31. August in Osnabrück vor der Tür. „Beim Tag der Niedersachsen 2025 präsentieren wir Braunschweig mit einem eigenen Stand. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auf den Besuch in Osnabrück.“

Über den aktuellen Planungsstand informiert das Stadtmarketing online unter www.braunschweig.de/tdn

Druckansicht