Lengede.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran. Die Gemeinde Lengede nimmt daher auch weiterhin am Energiemonitor der Avacon teil. Diese innovative Plattform im Netz hat ein neues Design und zeigt, wie viel Strom aus Photovoltaik, Windkraft oder Biomasse erzeugt wird und welcher Anteil des regionalen Energiebedarfs dadurch gedeckt wird. „Es hat sich gezeigt, dass sich die Menschen mittlerweile sehr dafür interessieren, wie viel regenerativer Strom in der Gemeinde Lengede erzeugt und wo dieser wieder verbraucht wird“, so Bürgermeisterin Maren Kleinschmidt.
Der Energiemonitor ermöglicht nahezu in Echtzeit die regionale Energiebilanz für jeden digital zugänglich darzustellen. „Es ist wichtig, die Bürgerinnen und Bürger für den eigenen Energieverbrauch zu sensibilisieren. Aber auch aufzuzeigen, welchen Einfluss das Wetter auf die Stromerzeugung hat.“
Der Energiemonitor der Gemeinde Lengede findet sich im Internet auf der Seite https://energiemonitor. avacon.de/lengede