Jede Menge Sand, passendes Strandmobiliar, stimmungsvolle Dekoration und rustikale Buden, besetzt durch lokale Gastronomen, werden den Platz rund um den Klesmerbrunnen in eine große Strandbar verwandeln. Für Unterhaltung sorgt eine Vielzahl von kleinen und großen Events wie Themen-Partys, Live-Musik und ein Outdoor-Kino-Tag. Als weiteres Highlight wird auf der Fläche vor der Sparkasse eine Sport- und Aktionsfläche entstehen, auf der Beachvolleyball, Strandfußball, Wikinger-Schach oder Cornhole gespielt werden kann. Alle benötigten Utensilien sowie Strandspielzeuge für Kinder können vor Ort kostenlos ausgeliehen werden.
Für die Kinder werden außerdem ein Sandburgen-Wettbewerb und ein Hobby-Horsing-Event (Steckenpferd-Turnier) stattfinden. Darüber hinaus bieten das Thermalsolbad samt Fitnesstreff sowie die Vereine MTV Salzgitter, SC Gitter und SV Union Salzgitter die Möglichkeit, das umfangreiche Sportangebot Salzgitter-Bads in der besonderen Strandatmosphäre kennenzulernen.
Die vielfältigen Angebote in den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit sind darauf ausgelegt, möglichst viele Menschen aus Salzgitter und der Umgebung anzusprechen. Deshalb sind während des Veranstaltungszeitraums auch mehrere „Stille Stunden“ vorgesehen. Der StadtStrand hat unter der Woche von 16 bis 22 Uhr und am Wochenende von 14 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist immer frei.
Die Stadt Salzgitter und die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS) ermöglichen den StadtStrand durch ihre Beteiligung an dem Förderprogramm „Zukunfstfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Die Kosten der 17-tägigen Aktion werden zu 90 Prozent durch die Fördermittel gedeckt. Ziel der Bemühungen des Fördergebers, der Stadt und der WIS ist es, die Innenstadt zu beleben, für erhöhte Kundenströme zu sorgen und somit die Händler und Gastronomen zu unterstützen.
Oberbürgermeister Frank Klingebiel: „Der StadtStrand macht den Klesmerplatz für mehr als zwei Wochen zum spannendsten Treffpunkt in Salzgitters Süden. Die vielfältigen kostenfreien Angebote und die Zusammenarbeit verschiedener lokaler Akteure und Vereine beleben die Innenstadt und laden zum Verweilen ein.“