Zehnmal in Folge über ein schwingendes Seil zu springen, ohne sich dabei zu verheddern – das ist für viele bereits eine XXL-Herausforderung. Jannik Singpiel, wie der Influencer im „echten Leben“ heißt, kann während des Seilspringens sogar noch mit einem Fußball jonglieren. Nicht nur mit diesem Trick hat der Fußballtrickser aus Hessen mehr als 60 Kinder in Salder begeistert.
Warum der 24-Jährige unter seinem Künstlernamen „Jannik Freestyle“ auch schon für die ARD-Fernsehshow „Klein gegen Groß“ gebucht wurde und Fußball-Stars wie Thomas Müller gerne lustige Videos mit ihm drehten – das bewies der Lockenkopf eindrucksvoll mit seiner „Freestyle-Show“ in Salzgitter-Salder. Da ließ er den Ball im Sitzen auf den Schienbeinen hüpfen, pumpte Liegestütze mit dem Ball im Nacken oder jonglierte das Spielgerät auf dem Kopf. Beeindruckend!
Rund drei Millionen Internet-Nutzer folgen „Jannik Freestyle“ zusammengerechnet bei Tiktok, Youtube oder Instagram. Während manch Mama oder Papa erstmal googeln musste, was der Ball-Artist so treibt, kennen die Kinder den 24-Jährigen nur all zu gut. Seine Shows in Schulen und Vereinen in Deutschland sind gut besucht. Die hallo Salzgitter lotste den Internet-Star gemeinsam mit der WEVG bei seiner Deutschland-Tour nach Salzgitter.Zwei Kurse gab der Ball-Artist dort – und dabei ging es nicht nur um coole Tricks. „Wir haben für jeden eine Übung“, versprach Jannik Singpiel. Zum Aufwärmen dribbelten die Kinder wild durcheinander, übten Übersteiger und kleine Tricks: Es galt zum Beispiel, den Ball zwischen den Knien zu fangen oder beim Rainbow-Flip, den Ball artistisch mit der Hacke in die Luft zu befördern. Auch Koordinationsspiele standen an.
Den Kindern gefielen die 90 kurzweiligen Minuten. Und auch die Eltern zeigten sich begeistert und zückten kurzerhand ihre Smartphones, um den Nachwuchs mit deren Lieblings-Influencer zu filmen.
Niklas Hoinza, stellvertretender Vorsitzender des Vereins freute sich über die gelungene Aktion. „Für die Kinder war der Nachmittag ein riesiger Spaß. Vor allem hat die Aktion den Jugendfußball weit über unseren Verein hinaus gefördert.“
Auch Mathias Gifhorn, Geschäftsführer der WEVG, die die Aktion gefördert hatte, zeigte sich begeistert: „Es war wirklich ein schöner Nachmittag – es hat Spaß gemacht, die leuchtenden Kinderaugen zu sehen.“ Domenik Reiter, Mediaberater der hallo Salzgitter ergänzte: „Es war enorm, welchen Zuspruch diese Veranstaltung bekommen hat. Wir wollen daher auch in Zukunft derartige Events für Kinder und Jugendliche durchführen.“