Mit der Hochseiltruppe „Geschwister Weisheit“ aus der Partnerstadt Gotha kommt das „größte und leistungsstärkste Ensemble seiner Art in Europa“ nach verschiedenen Gastspielen nach Lebenstedt. Es ist ihr viertes Gastspiel in der Stadt – nach 1992, 1998 und 2012. Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel hat das berühmte Hochseilensemble anlässlich des 125jähriges Bestehens ihres Familienunternehmens persönlich eingeladen, um das Seefestival um eine außergewöhnliche Attraktion zu bereichern.
In der Reppnerschen Bucht ist am Samstag, 23. August, um 15.30 Uhr eine „Hochseilshow mit Fahrrädern, Einrädern und Pyramiden“ geplant und um 22.30 Uhr eine „Hochmast-Motorrad-Nachtshow“. Am Sonntag folgen um 12.30 Uhr die Hochmast-Motorradshow „Über allen Tischen“, um 15.30 Uhr die „Hochseilshow mit Fahrrädern, Einrädern und Pyramiden“ sowie um 18.30 Uhr die Hochmast-Motorradshow „Über allen Köpfen“.
Im Rahmen der „Seesause“ bieten am Samstag der Segel-Club, die Wasserwanderer und die Marinekameradschaft Salzgitter wassersportliche Aktivitäten auf dem Salzgittersee an. Treffpunkt ist der Yachthafen beziehungsweise die Lagune. Wer schon immer mal den See aus anderer Perspektive erleben wollte, der kommt in der Zeit von 11 bis 17 Uhr dort vorbei. Kinder werden nur in Begleitung der Eltern mitgenommen. Wie immer beim Wassersport steht die Veranstaltung unter Vorbehalt des Wetters, bei stürmischen Bedingungen oder Dauerregen fällt sie aus.
Musikfreunde dürfen sich auf den „Salzig Bandcontest“ freuen. Der Wettbewerb läuft am Samstag, 23. August, von 17 bis 23 Uhr auf der Bühne an der Reppnerschen Bucht. Zu hören sein werden Bands und Solokünstlerinnen und -künstler aus der Region, die gegeneinander antreten. Wer den Contest gewinnt entscheiden an diesem Tag die Zuschauerinnen und Zuschauer sowie eine Jury. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.salzgitter.de/salzigbandcontest.
Der CJD lädt alle Fußballbegeisterten ein zum Turnier am 23. August ab 10 Uhr. Es können sich Teams melden aber auch Einzelspieler und spielerinnen. Publikum ist auch willkommen. Veranstaltungs-Orte sind die Sportplätze am Salzgittersee (an der Insel im Salzgittersee - Rote Plätze). Treffpunkt ist der Pavillon des CJD. Teilnehmen können alle, die Lust dazu haben, sie müssen sich nicht, können sich aber vorher anmelden bei Patrick Lipka per E-Mail an Patrick.Lipka@cjd.de oder unter der Telefonnummer (05341) 401943. Eine Siegerehrung findet im Anschluss an das Turnier statt. Die ersten drei Teams erhalten attraktive Preise. Ganz in der Nähe, auf einer Wiese vor den Sportplätzen, bieten die Tee-Timers zur gleichen Zeit Schnupper-Disc-Golf für alle Interessierten an.
In der Fredenberger Bucht ist am Samstag um 16 Uhr die Band Elisar zu hören, ab 18 Uhr sorgt ein DJ für Musik. Am Sonntag um 14 Uhr ist Willi, der Pirat zu Gast, um 15.30 Uhr spielt Whysker und ab 17 Uhr Good & Dry.
Am Sonntag, 24. August wird die Band „Fantasie“ um 14 Uhr an der Reppnerschen Bucht zu hören sein. Die Musikerinnen und Musiker leben Inklusion. Musik machen, soziale Kontakte fördern und Spaß haben, steht bei „Fantasie“ an erster Stelle mit dem Ziel, Menschen mit und ohne Handicaps zusammen zu bringen. Das Programm und die Stilrichtungen sind breit gefächert, sodass für die Gruppe und für das Publikum stets das passende dabei ist. Unter der musikalischen Leitung Fritz Ludwigs und der Unterstützung der Lebenshilfe Salzgitter ist die Band im Laufe der Zeit von Anfangs fünf auf aktuell 20 Musiker und Musikerinnen gewachsen. Das Musikprojekt wird gefördert durch Aktion Mensch.
Ganz im Sinne der Benefizaktion 2024 „Hand in Hand für Norddeutschland: Aus einsam wird gemeinsam!“ wird es einen Aktionsbereich im Sinne dieser Spendenaktion unter dem Motto geben. Projekte, die Menschen aus der Einsamkeit helfen, standen im Mittelpunkt dieser Aktion. Die Bürgerstiftung Salzgitter war eine von vielen Stiftungen, die Anfang diesen Jahres Mittel aus dem Spendentopf erhalten haben.
Decke, Brötchen, Lieblingsmenschen – und dazu ein volles Programm mit Spiel, Sport und Kultur: Bei der „Seesause“ wird die Bürgerstiftung Salzgitter in der Reppnerschen Bucht am Sonntag, 24. August, um 11 Uhr ihr beliebtes Stadtfrühstück für den guten Zweck veranstalten. Wie jedes Jahr können Tische gemietet und Picknickkörbe mitgebracht werden. Der Verkauf der Tickets erfolgt ausschließlich direkt an der Tageskasse. Vereine, soziale Einrichtungen und Privatpersonen, die mit einer Gruppe teilnehmen möchten, haben weiterhin die Möglichkeit zur Anmeldung per E-Mail an info@buergerstiftung-salzgitter.de . Für eine bessere Zuordnung wird gebeten, im Betreff „Karten für das Stadtfrühstück“ anzugeben.