Viele Interessierte sind sich jedoch unsicher, unter welchen Bedingungen der Einsatz von Wärmepumpen gelingt und welche Maßnahmen am und im Gebäude gegebenenfalls noch nötig sind, um den Einsatz zu ermöglichen. Die Online-Veranstaltung vermittelt Wissen zu der Funktionsweise von Wärmepumpen, geht auf verschiedene Anlagentypen ein und beantwortet die Frage, welche Voraussetzungen für einen effizienten Einbau in Bestandsgebäuden erfüllt sein müssen.
Nach dem Vortrag, in dem das Grundwissen vermittelt wird, können die Teilnehmenden anschließend in Kleingruppen bei Beraterinnen und Beratern der Verbraucherzentrale erfragen, was konkret beim eigenen Gebäude kurzfristig beziehungsweise langfristig tun sollten, wenn auf Wärmepumpe umgerüstet werden soll. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich unter www.klimaschutz-niedersachsen.de/veranstaltungen anmelden. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Verbraucherzentrale Niedersachsen innerhalb der Aktion „Energiewende zu Hause“. Die Aktion unterstützt Eigentümerinnen und Eigentümer dabei, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen.