Die Beteiligten konnten sich verkleiden oder zusätzlich maskieren, um in bühnenähnlichen Umgebungen interessante Charaktere darzustellen. Kostüme und Requisiten trugen dazu bei, die Wirkung der Lichtbilder zwischen Realität und Fiktion zu verstärken. Vier Fotografinnen und sieben Fotografen zeigen dazu ihre Ergebnisse. Die Arbeiten sind bis zum 13. November zu den Öffnungszeiten der Volkshochschule in Lebenstedt zu sehen (montags und dienstags von 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, mittwochs von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr).
Die Arbeitsgemeinschaft ATELIER 70 der Volkshochschule Salzgitter ist eine kreative Gruppe von Leuten unterschiedlichen Alters, die die Liebe zur Fotografie verbindet. Im Jahr 1970 als VHS-Fotokurs an der Volkshochschule gestartet, hat sich eine Fotoarbeitsgemeinschaft gebildet, die sich 1975 dem Deutschen Verband für Fotografie anschloss. Die Mitglieder arbeiten individuell, tauschen sich aber aus, lernen voneinander und stellen gemeinsam aus.
In der Gemeinschaft werden fotografische Inhalte und Techniken intensiv erarbeitet, vermittelt und in der Praxis umgesetzt. Das fotografische „Sehenlernen“ und die Bildgestaltung stellen eine elementare Aufgabe dar. In Bildbesprechungen werden eigene Fotografien eingehend von allen Teilnehmern kritisch betrachtet, diskutiert und bewertet. Dabei setzen sich die Mitglieder mit den Inhalten und Fragen der Farb– und Bildgestaltungslehre sowie der Umsetzung kreativer Ideen auseinander.