Ein Ort für die Erinnerung
Der Arbeitskreis Stadtgeschichte weiht drei Informationspulte auf dem Friedhof Westerholz ein

Erinnerungen in Text und Bild: Bürgermeister Stefan Klein sieht sich die neuen Pulte auf dem Friedhof an.foto: Privat
Salzgitter. Auf dem Friedhof Westerholz bei Hallendorf wurden drei neue Informationspulte eingeweiht. Sie geben Besucherinnen und Besuchern sowie Angehörigen einen Einblicke in die Geschichte des Ortes, der 1940 von den Reichswerken Hermann Göring zunächst als neuer Gemeindefriedhof zur Verfügung gestellt wurde. Zwischen 1940 und 1943 fanden auf dem Gelände vor allem Zwangsarbeitende, Kriegsgefangene sowie Häftlinge des KZ Drütte und des Arbeitserziehungslagers Watenstedt bei Hallendorf ihre letzte Ruhe.

Die Vorsitzende des Arbeitskreis Stadtgeschichte, Krim Weber-Rothmaler, bedankte sich für die Spenden bei verschiedenen Privatpersonen sowie dem Volkswagen-Werk Salzgitter, die die Realisierung der Pulte ermöglicht hatten. Bürgermeister Stefan Klein hob in seiner Ansprache die Bedeutung der aktiven Erinnerungskultur für die Stadt hervor. Diese werde von vielen Akteuren und Akreurinnen der Stadtgesellschaft getragen – vom Arbeitskreis Stadtgeschichte, den IG Metall Senioren, die den Friedhof ehrenamtlich pflegen, über den städtischen Regiebetrieb (SRB) bis hin zur Salzgitter AG und den Ortsheimatpflegern.

Auch Jens Loock, Arbeitsdirektor der Salzgitter Flachstahl GmbH, betonte die historische Verantwortung unserer heutigen Gesellschaft gegenüber den Opfern des Nationalsozialismus und ihren Angehörigen. Im inhaltlichen Teil der Veranstaltung stellte Julia Braun, pädagogische Mitarbeiterin des Arbeitskreises, die Entstehung und Geschichte des Friedhofs Westerholz vor. Iris Redon, Praktikantin des Arbeitskreises, präsentierte anschließend drei Biografien Verstorbener.

Der Arbeitskreis Stadtgeschichte bedankt sich bei der Salzgitter Flachstahl GmbH, dem SRB und dem Gestaltungsbüro Hinz & Kunst aus Braunschweig für eine „gelungene Zusammenarbeit“ bei der Realisierung.

Druckansicht