Olaf Lies betonte in seiner Rede, dass Sprache und Bildung die Grundlage gesellschaftlicher Teilhabe und gelebter Demokratie seien. In seiner Laudatio auf die Bildungshelden hob Stefan Störmer, Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, das Werteverständnis der gemeinnützigen Gesellschaft hervor: „Machen einfach machen.“ Gerade im sozialen Bereich brauche es diese Haltung des Anpackens, so Stefan Störmer. Er würdigte die breite Arbeit der Bildungshelden von Lernförderung über Ferienangebote bis hin zu Empowerment-Programmen. In seinem Schlusssatz rief er den Bildungshelden zu: „Weiter Machen!“
Begleitet wurde das Team der Bildungshelden von einer Delegation aus Salzgitter, darunter Sozialdezernent Dr. Dirk Härdrich und Daniela Stark (Geschäftsstellenleiterin TAG Wohnen Salzgitter). Mit dabei war auch Günter Ott, der nicht nur als Pressesprecher der TAG Wohnen in Salzgitter fungiert, sondern auch Sozialprojektplaner im Unternehmen Wohnen-Zukunft ist.
Auch feste Partner und Unterstützer ließen sich diesen Moment nicht entgehen. Volker Machura als Vorsitzender des Vereins Wir helfen Kindern, die Beiratsmitglieder Nicole Mölling und Prof. Dr. Mike Hoffmeister, Janina Brunkhorst (Waisenhaus Stiftung Braunschweig), Tobias Wedler (Accelerationsbeauftragter des Landes Niedersachsen) sowie Regina Krome (Der Paritätische, Dachverband der Bildungshelden).
„Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung für unser Team, sondern auch für die vielen Partner und Unterstützer, die unsere Arbeit seit Jahren begleiten. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven für Kinder und Jugendliche in unseren Quartieren“, betonte Samir Roshandel, Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer der Bildungshelden. Seit fünf Jahren wirkt er als Brückenbauer für Bildung und Integration in Salzgitter.
Mit dem Niedersächsischen Integrationspreis würdigt die Landesregierung jährlich Initiativen, die das Zusammenleben in Vielfalt stärken. Die Bildungshelden stehen dabei für ein ganzheitliches Konzept der außerschulischen Förderung, das weit über Salzgitter hinaus Strahlkraft entfaltet. Über die Bildungshelden gGmbH. Diese setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 2020 für Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Salzgitter ein.
Mit Lernförderung, Ferienprogrammen und kulturellen Projekten schaffen die Bildungshelden Perspektiven und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Bildungshelden arbeiten in Salzgitter an fünf Standorten und betreuen dort aktuell ca. 120 Kinder und Jugendliche zur Unterstützung im Schulunterricht. Die Räume stellt die TAG Wohnen in Salzgitter bereit.