Eintauchen in ein Bauwerk
Das Forum Industriekultur bietet Interessierten eine Führung durch die Schleuse Üfingen an

Eine Führung durch die Schleuse Üfingen: Das Forum Industriekultur bietet am 11. Oktober noch einen Termin an.foto: Christian Hantelmann
Salzgitter. Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat der Verein Forum Industriekultur die Schleuse Üfingen besucht und sich von Wasserbaumeister Christian Hantelmann die Funktionsweise des Bauwerkes erläutern lassen. Am Haupttor gab dieser einen kurzen Überblick über sein Tätigkeitsfeld und die Aufgaben der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV). Dann erklärt er ausführlich die Bedeutung des 1940 fertiggestellten Stichkanals Salzgitter, der genauso wie der Mittellandkanal zwei Schleusen hat. Er war gebaut worden, um das Hüttenwerk Salzgitter mit Erz und Kohle zu versorgen.

Bei einem Rundgang über die Ostkammer der Anlage erläuterte Christian Hantelmann die Funktionsweise. Das geschah besonders anschaulich, da sich gerade ein Schiff in der Schleuse befand. Die Schleuse wurde an diesem Tag über eine Fernbedienung aus Hannover-Anderten gesteuert. Dabei wurde aktiv Kanalbewirtschaftung betrieben. Der Wasserstand lässt sich bis zu 30 Zentimeter an- und abheben.

Nach einer Besichtigung des Pumpwerkes Üfingen wurden noch letzte Fragen beantwortet, zum Beispiel nach den Apfelbäumen auf dem Gelände (die tatsächlich von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abgeerntet werden). Wer wollte, konnte sich auf dem jederzeit zugänglichen Aussichtspunkt für Besucher und Besucherinnen an der Baustelle auf der Schleusenanlage in Wedtlenstedt einen Überblick über den Neubau und die Anlage verschaffen. Der Verein Forum Industriekultur konnte kurzfristig noch einen weiteren Termin organisieren, dieser beginnt am 11. Oktober um 11 Uhr.

Informationen und Anmeldung: https://fourm-industriekultur.de/veranstaltungen

Druckansicht