Jeder Pinselstrich zählt
Mehrere Unternehmen beteiligen sich am Aktionstag „Brücken bauen“ der Bürgerstiftung Salzgitter

Alte Telefonzelle mit neuer Funktion: Der Bücherschrank mit Lesebank ist ein Geschenk der Wohnbau an den Verein „Salzgitter verliebt“ in Gebhardshagen.Foto: Bürgerstiftung Salzgitter
Salzgitter. Farbe an den Händen, Lachen im Gesicht und jede Menge Einsatzfreude: Der Aktionstag „Brücken bauen“ der Bürgerstiftung Salzgitter zeigte eindrucksvoll, wie Unternehmen in Salzgitter Hand in Hand mit sozialen Einrichtungen und Vereinen wirken können. Ob Holz streichen, Räume renovieren oder neue Begegnungsorte schaffen – mehrere Projekte wurden umgesetzt, die den Alltag von Kindern, Jugendlichen, Familien und Seniorinnen und Senioren spürbar verbessern.

Die WEVG Salzgitter renovierte die Schießbahn der Schützengesellschaft in Gebhardshagen und strich die Holzfassaden im Außenbereich. Mit Pinsel und Farbe machten die Führungskräfte deutlich, dass soziales Engagement nicht am Schreibtisch endet. Die Wohnbau Salzgitter schenkte dem neu gegründeten Verein „Salzgitter verliebt e.V.“ in Gebhardshagen eine umgebaute Telefonzelle als öffentlichen Bücherschrank mit Lesebank. Die Klasse 6a der Realschule Gebhardshagen war bei der Übergabe mit dabei – und die ersten Bücher wurden bereits entnommen.

Gleich vier Projekte sicherte sich die Peggau Bernhard Spormann Steuerberatungsgesellschaft im SOS-Mütterzentrum Mehrgenerationenhaus in Salzgitter-Bad. Die gesamte Kanzlei packte vor Ort an: Mehrere Räume in der Krippe, im Kinderhaus und im Seniorenbereich erhielten frische Farbe, zudem wurde der Gruppenraum der „Höhlenkinder“ neugestaltet. Auch die Firma Möhlenhoff übernahm Verantwortung: In der Kindertagesstätte Elterninitiative Salder strich das Team den oberen Flur sowie den Bewegungsbereich und sorgte so für eine freundlichere Atmosphäre.

In der Johanniter-Kindertagesstätte Helifanten in Lebenstedt wurden gleich zwei Vorhaben umgesetzt: Die Firma MHD Mietpark baggerte, betonierte und errichtete ein neues Klettergerüst, während die Volksbank BraWo dem Gartenhäuschen einen neuen Anstrich verlieh. Die Führungskräfte der Braunschweigischen Landessparkasse in Salzgitter bauten neue Hochbeete im Lebensgarten – Garten der Kulturen vom Diakonie Treff und bereiteten eine Wildblumenwiese vor.

Der Vorsitzende der Bürgerstiftung Salzgitter, Rainer Krause, zeigte sich beeindruckt vom Einsatz: „Ich danke allen Unternehmen, allen Kolleginnen und Kollegen sowie den Einrichtungen von ganzem Herzen. Heute haben wir gemeinsam sichtbar gemacht, was möglich ist, wenn Verantwortung, Handwerk und soziales Miteinander sich verbinden. Jeder Pinselstrich, jede Stunde Einsatz zählt – Sie alle haben mitgeholfen, Brücken zu bauen in unserer Stadt.“

Der Aktionstag verdeutlichte einmal mehr, wie nachhaltige Partnerschaften zwischen Wirtschaft und Gesellschaft entstehen können – und wie kleine Gesten große Wirkung entfalten. Weitere Projekte sind bereits umgesetzt oder werden in den kommenden Wochen von verschiedenen Unternehmen noch ausgeführt.

Druckansicht