Musik mit Witz und Freude
David Harrington, Ben Matthis Wroblewski und Finn Jakob Wroblewski zu Gast in SZ-Bad

Musikshow mit Comedy: Finn Jakob Wroblewski, David Harrington und Ben Matthis Wroblewski begeben sich auf eine Reise durch Swing, Evergreens, Musical, Jazz und Filmmusik.foto: Privat
Salzgitter. Der Kulturkreis zieht mit seiner Crossover-Reihe nun in den Süden der Stadt, weil in Salzgitter-Bad wegen der Aula-Sanierung in den nächsten Jahren keine Theaterabende möglich sind. Das Format aus Musik, Kabarett und Schauspiel hatte sich in den vergangenen Jahren in Lebenstedt etabliert, nun dürfen sich die Kultrufreunde in Salzgitter-Bad auf einen bunten Mix freuen. Den Anfang macht am Samstag, 27. September, um 19 Uhr das Trio aus David Harrington (Piano & Gesang), Ben Matthis Wroblewski (Posaune) und Finn Jakob Wroblewski (Schlagzeug).

Die drei Herren erzählen in der Kirche Heilige Dreifaltigkeit die Geschichte des Pianisten David, der wegen der Krankenversicherung eine halbe Stelle als Teilzeit-Hausmeister in der Musikhochschule bekleidet. Der Mann steckt fest in der Midlife-Crisis, trauert früheren Erfolgen nach. Ben, am Anfang seiner Karriere, spielt sensationell Posaune, gewinnt jeden Wettbewerb. Und dann ist da noch Finn am Schlagzeug. Wenn er mit den Stöcken wirbelt, bekommen alle Schnappatmung.

Die Youngsters treffen den Hausmeister zufällig beim Wechseln der Leuchtmittel. Dass er Klavier spielen kann – unvorstellbar. Der Oldie nimmt sie mit zu einer Veranstaltung, um sich zu beweisen. Ben und Finn sind sprachlos. Gemeinsam beschließen sie, David solle ihnen zeigen, was es heißt, freiberuflich Musik zu machen: Seniorenresidenzen, Einkaufszentren, Hochzeiten. Freiberufler halt.

David hat alte Kontakte, und das Trio geht einen dynamischen Weg. Es ist eine musikalische Reise durch Swing, Evergreens, Musical, Jazz und Filmmusik. Sie verbreiten Freude, Witz und Leichtigkeit. Begeistert wechseln die drei Musiker vom Kreuzfahrtschiff zum Musical an Land. Und dann ergibt sich plötzlich die ganz große Chance. Fragt sich nur für wen. Tickets gibt es für im Vorverkauf auf www.kulturkreis-salzgitter.de für 27,39 Euro und an der Abendkasse für jeweils zwei Euro mehr.

Druckansicht