Die ersten Akkorde klingen und ansteckende Lebensfreude lässt den vielzitierten Funken sofort überspringen. Die Powertruppe um den charismatischen Charakterkopf Albie Donnelly hat das Publikum von der ersten Nummer an ihrer Seite. Sie legt Wert auf Bühnenpräsenz, Show, Choreographie, Humor, Perfektion und Virtuosität. Und das seit mehr als 50 Jahren. 1973 gründete Albie Donnelly mit einem Haufen von lokalen Musikerkollegen die Band Supercharge, um dem allgegenwärtigen „Mersey-Beat“ eigene Musik entgegenzusetzen. Rhythm’n’Blues, Soul, Funk und jede Menge englischer Humor zeichnen ihn seit jeher aus.
Die nun folgende Karriere der Band liest sich wie ein Lexikon der modernen Unterhaltungsmusik: Studioaufnahmen in London mit Bob Geldof und den Boomtownrats, Plattenverträge mit Richard Bransons Virgin Music, Goldene Schallplatten, No 1 Hits und Tour in Australien. Auftritte mit Graham Parker, Fats Domino, Chuck Berry, Ray Charles, B. B. King und Queen machten Supercharge zur Nummer Eins Rhythm’n’Blues Band in Europa.
Jahrzehnte unter Hochspannung, ein langanhaltender Ruf für überdrehte Turboshows auf nicht endenden Tourneen, Glamour-Auftritte für Tina Onassis oder Gunter Sachs – diese Band hat Energie freigesetzt. Nach 40 Jahren „on the road“ ist die Formation mit dem britischen Chef alles andere als eine Rentnercombo. Albie Donnelly - Mr. Supercharge - ist immer noch die Coolness in Person.
Mit den bewährten Attributen Vollbart, dunkel-getönter Brille und auf Hochglanz polierter Glatze ausgestattet, ist er am Tenorsaxophon nicht nur künstlerisch eine Sensation. Markant wie eh und je ist auch die mit den Jahren gereifte Stimme. So findet Albie Donnelly’s Supercharge wieder zurück zum kraftvollen Rhythm’n’Blues der alten Tage: Baritonsax, Posaune, Gitarre, Bass, Drums – fette Arrangements sind dabei garantiert.
Und doch lässt das aktuelle Programm zwischen all dem Tempo und kaum nachlassender Rasanz noch Platz für Feinheiten. Sie kann einen Gang zurückschalten und büßt trotzdem nicht an Substanz ein. „Bläsersätze im Swingglanz, wabernde Hammondsounds, wohldosierter Klamauk - ein Spaß für sich“, verspricht die Kleinkunstbühne. Karten gibt es für 20 Euro im Vorverkauf in der Buchhandlung Lesezeichen in Salzgitter-Bad und bei Young Ticket Ebvent in Lebenstedt (Abendkasse 23 Euro).