Auf der „Straße des Friedens“
Tourist-Information organisiert am 12. Oktober
eine Stadtführung entlang des Golfplatzes

Sonne, Mond und Himmel: Der Herbstspaziergang am 12. Oktober führt über den Skulpturenweg bei Salzgitter-Bad.Foto: WIS
Salzgitter. Die Tourist-Information Salzgitter organisiert unter dem Titel „Herbstspaziergang“ am Sonntag, 12. Oktober, nach eigenen Angaben „eine abwechslungsreiche Stadtführung entlang des Golfplatzes“ in Salzgitter-Bad. Vom Startpunkt am Parkplatz des Union-Stadions aus geht es ab 13 Uhr entspannt durch den herbstlich gefärbten Wald in Richtung Liebenburg. Verschiedene Künstler aus aller Welt haben auf der Strecke ein Stück Geschichte hinterlassen.

Der Skulpturenweg ist Teil der „Straße des Friedens“ nach einer Idee des Malers und Bildhauers Otto Freundlich, der 1928 in Paris eine Straße der Skulpturen von Paris nach Moskau beschrieb. Die mittlerweile zehn Skulpturen im südlichen Bereich von Salzgitter-Bad sind alle aus Stahl gefertigt, was die Verbundenheit zum Industriestandort und dessen Geschichte widerspiegelt. Zugleich stehen die Objekte auch in einem engen Dialog mit der Umgebung und der Natur.

Außer den Hintergründen zu den Künstlern und ihren Werken erklärt Stadtführer Dieter Krüger auch die Besonderheiten der Stadtgeschichte. Am Golfplatz entlang geht es unter anderem vorbei an den Skulpturen „Schwerter zu Pflugscharen“ und „Jakobsleiter“, gestaltet jeweils von Prof. Gerd Winner aus Liebenburg. Als Kurator hat dieser den Skulpturenweg erheblich mitgeprägt. Es wird ein Teilnahmebeitrag von fünf Euro vor Ort in bar erhoben.

Der Rundgang dauert etwa vier Stunden. Um eine Anmeldung unter Tel. (05341) 9009940 oder per E-Mail an info@tourismus-salzgitter.de wird gebeten (Mindestteilnehmerzahl fünf Personen). Festes Schuhwerk wird unbedingt vorausgesetzt.

Druckansicht