Lediglich die Verteilung der Gelben Tonnen wird von einem externen Dienstleister übernommen. Im November geht es schrittweise mit der Aufstellung der Gelben Tonne los, bis zum Jahresende sollten alle Gelben Tonnen vollständig in der Stadt ausgeliefert sein. „Am Silvestertag werden letztmalig die Gelben Säcke eingesammelt“, heißt es aus dem Rathaus.
„Umherfliegende Gelbe Säcke, zum Teil beschädigte Gelbe Säcke, deren Inhalt sich auf Gehwegen und Straßen verteilte, zu wenig Gelbe Säcke an den Ausgabestellen - Gründe sich zu ärgern gab es immer mal wieder und das wird künftig Geschichte sein“, so Frank Klingebiel, der verspricht, dass „für den Endverbraucher keine zusätzlichen Kosten für die Nutzung der Gelben Tonne entstehen.“ Die Entsorgungs- und Verwertungsleistung der Verpackungen sei bereits im Kaufpreis der verpackten Ware enthalten.
Die Gelbe Tonne, die im zweiwöchentlichen Rhythmus geleert wird, wird ohne vorherige Anmeldung automatisch verteilt, eine persönliche Anwesenheit des Grundstückseigentümers ist nicht erforderlich. Bei den Grundstücken, auf denen bis jetzt noch keine Gelbe Tonne stand, orientiert sich die Zahl der neu ausgelieferten Gelben Tonnen pro Grundstück an den dort angemeldeten Restabfallbehältern. Allerdings: Es gibt nur zwei Größen mit einem Fassungsvermögen von 240 Litern und 1.100 Litern. Andere Behälter sind nicht vorgesehen.
Je Müllbehälter (20 Liter bis 240 Liter) wird eine 240 Liter fassende Gelbe Tonne bereitgestellt. Bei 660 oder 770 Litern ist es eine Gelbe Tonne mit 1.100 Litern. Bei einem 1.100-Liter-Container Restabfallbehälter werden zwei Gelbe Tonnen mit jeweils 1.100 Litern ausgeliefert. Sollte nach der Aufstellung der Gelben Tonnen festgestellt werden, dass der Bedarf anders ausfällt als ursprünglich geplant, sind Änderungswünsche oder Nachbestellungen möglich. Dazu steht ein Behälteränderungsvordruck auf der Internetseite www.salzgitter.de zur Verfügung.
Auf der städtischen Homepage findet sich auch wie gewohnt der städtische Abfallkalender. Mit der Eingabe der jeweiligen Straße kann ein Jahreskalender mit allen Entsorgungsterminen erstellt werden. Der SRB hat eine Informationskampagne gestartet, steht unter anderem am Donnerstag, 16. Oktober, von 14.30 bis 17 Uhr in SZ-Bad an der Ecke Breslauer Straße / Schützenplatz. Wissenswertes findet sich auch in der kostenlose App „MyMüll.de“ und die ebenfalls kostenlose Servicerufnummer unter Tel. (030) 75425299.