Damit brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“. Die Botschaft des Films ist die Bewusstwerdung über die kollektive Kraft der Frauen ihre Gesellschaft zu verändern, und zeigt das Mögliche neu zu denken. Der Film beginnt am Samstag um 20 Uhr, Gundi Goldhammer aus Hannover übernimmt die Moderation. Eine weitere Vorstellung folgt am Sonntag um 17 Uhr.
„Als Paul über das Meer kam“ lautet der Titel des zweiten Beitrags. Der Film, der am Samstag um 17 Uhr und am Sonntag um 20 Uhr zu sehen ist, erzählt die Fluchtgeschichte von Paul aus Kamerun nach Marokko. Bei der tragischen Überfahrt nach Europa stirbt die Hälfte der Menschen an Bord. Der Filmemacher und Regisseur Jakob Preuss, der den jungen Afrikaner wegen einer Recherchereise vorher kennengelernt hatte, wird durch Fernsehberichte auf den Unfall aufmerksam und begibt sich auf die Suche nach ihm. Nach einer zweimonatigen Abschiebehaft findet er Paul in einem spanischen Rote Kreuz Heim wieder. Paul möchte nach Deutschland reisen und Jakob Preuss muss entscheiden, ob er ihn unterstützt oder in der Rolle des Filmmachers bleibt. Der Streifen wurde auf Filmfestivals in Rotterdam, Berlin und anderen Wettbewerben ausgezeichnet.