Hospiz-Geschäftsführerin Britta Bötel ist jedenfalls stolz darauf, dass mit Udo Kindenberg einer der populärsten Musiker des Landes zu Stift und Papier gefriffen hat. „Nicht nur musikalisch wird dieser Abend ein Erlebnis“, freut sie sich darauf, insgesamt „drei tolle Preise“ versteigern zu können. Los geht es mit einer zweistündigen Kutschfahrt, gespendet von Moderwald.de. Danach liegt ein Eintracht-Braunschweig-Trikot mit den Unterschriften aller Spieler auf dem Tisch.
„Absolutes Highlight“ ist für Britta Bötel aber das quadratische Likörell (50x50 Zentimeter) von Udo Lindenberg, das der Künstler persönlich gemalt und mit der Widmung „20 Jahre Hospiz Salzgitter“ versehen hat. Das Kunstwerk wurde vom Braunschweiger Galeristen Olaf Jaeschke kostenlos gerahmt. Für Britta Bötel „ein weiteres Zeichen großartiger Unterstützung für das Hospiz“. Sie ist „unendlich dankbar“. Diese Unterstützung zeige, dass „unser Hospizgedanke und unsere Arbeit in der Region tief verwurzelt sind“, so Britta Bötel.
Wer bei der Versteigerung mitbieten möchte, kann sich die Auktionsobjekte vorab auf der Homepage (www.hospiz-salzgitter.de) ansehen und bereits im Vorfeld ein Höchstgebot per E-Mail an b.boetel@hospiz-salzgitter.de abgeben. „Diese Gebote werden am Veranstaltungsabend berücksichtigt“, verspricht sie. Tickets für das Benefizkonzert mit „Don`t beat Bubu“ am 8. November sind ab sofort für 20 Euro im Buchladen „Lesezeichen“ in Salzgitter Bad sowie der Buchhandlung im Ärztehaus in Lebenstedt erhältlich.Das Benefizkonzert und die Versteigerung bilden den Mittelpunkt in einem ereignisreichen Programm zum 20-jährigen Bestehen. Seit der Aufnahme des ersten Gastes im November 2005 begleitet das Hospiz Menschen und ihre Angehörigen auf dem letzten Weg „mit Würde, Achtsamkeit und Menschlichkeit“, so Britta Bötel.
Folgende Termine stehen außerdem noch an: Am 5. November um 17 Uhr steht ein Vortrag zum Thema „Selbstbestimmtes Sterben“ mit Dr. Rainer Prönneke an – ein sensibles und wichtiges Thema, das viele Menschen bewegt.
Am 28. November um 16 Uhr lädt das Duo FleurDeON mit einem klassischen Konzert für Querflöte und Akkordeon zum Innehalten und Genießen ein.
Am Sonntag, 14. Dezember, richtet das Hospiz von 11 bis 13 Uhr ein Drehorgelkonzert aus, das begleitet wird von Gedichten und Geschichten.
Am 23. Dezember um 17 Uhr stimmt das Hospiz mit einem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern auf die Festtage ein.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung per E-Mail an info@hospiz-salzgitter.de oder unter Tel. (05341) 86611-0 erforderlich. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Im Anschluss an die jeweiligen Veranstaltungen haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des Hospizes anzuschauen.