Oberbürgermeister Frank Klingebiel sichert erneutes Licht-Spektakel. Wie bereits im vergangenen Jahr hat sich Oberbürgermeister Frank Klingebiel für die die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe eingesetzt: „Mit Light the Night“ setzen wir erneut ein starkes Zeichen für eine lebendige und attraktive Innenstandt von Salzgitter Lebenstedt. Solche Events bringen nicht nur Farbe und Freude in die dunkle Jahreszeit, sie stärken auch unser Zusammengehörigkeitsgefühl und geben dem lokalen Handel sowie der Gastronomie wichtige Impulse“, ist der Bürgermeister überzeugt. „Besonders freut es mich, dass wir mit den leuchtenden Dinosauriern ein Thema aufgreifen, dass Groß und Klein gleichermaßen begeistert.“ Salzgitter zeige einmal mehr, dass die Innenstädte Orte der Begegnung und oftmals auch Schauplatz für außergewöhnliche Attraktionen sind. „Deshalb habe ich dafür gesorgt, dass unsere Wirtschaftsförderung die finanziellen Mittel zur Umsetzung des Lichterfestes auch nach Auslaufen der Förderprogramme zur Verfügung gestellt werden“, sagt Klingebiel.
WIS-Geschäftsführer Jan Erik Bohling erläutert zur Finanzierung: „In den vergangenen zwei Jahren konnten die Lichternächte zu 90 Prozent über Innenstadt-Fördergelder des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen finanziert werden.“ In diesem Jahr laufe das Programm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) aus. Mit den letzten zur Verfügung stehenden Geldern würden die Kosten für den Aufbau der Dinosaurierfiguren des Dinoparks Münchehagen gedeckt. Die Beleuchtung und alle weiteren Attraktionen würden über Eigenmittel der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS) finanziert, die für die Organisation der Veranstaltung zuständig ist. Der genannte Eigenanteil belaufe sich auf rund 115.000 Euro.