Ein Geschenk und
eine Wertschätzung
Die Sammelaktion „Weihnachten im Schuhkarton“
läuft vom 10. bis 17. November in Salzgitter

Eine Wand aus Geschenken: Bei der Packparty in der Ev. Freikirche Lebenstedt herrschte letztes Jahr beste Stimmung.Foto: Privat
Salzgitter. Das Weihnachtsfest kommt so langsam in Sichtweite, vor allem für all diejenigen, die sich an der Sammelaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligen wollen. Die christlichen Hilfsorganisation Samaritans Purse e.V. ruft zum 30. Mal dazu auf, bedürftigen Kindern in schwierigen Situationen in Form eines liebevollen Päckchens ein Stück Hoffnung zu schenken. Auch in Salzgitter wird seit vielen Jahren fleißig gespendet. Die Verteilung läuft über Kirchgemeinden vor Ort, die zugleich auch Kontakt zu den Familien der Kinder aufbauen wollen. Denn die Mädchen und Jungen stehen oft am Rande der Gesellschaft und freuen sich nicht nur über das Geschenk, sonder auch darüber, gesehen zu werden und Wertschätzung zu erfahren.

Wer sich beteiligen möchte, dem wird empfohlen, einen Karton in der Größe eines Schuhkartons zu nehmen – dann sind alle Päckchen etwa gleich groß – und ihn liebevoll mit neuen Dingen zu füllen: das kann ein Kuscheltier oder Spiel ein, Hygiene- oder Schulartikel, Kleidungsstücke wie Mützen oder Handschuhe und kleineres Spielzeug. Auf Lebensmittel sollte wegen der Haltbarkeit und der Zollbestimmungen verzichtet werden.

Letztes Jahr gingen so 620 Geschenke aus Salzgitter auf die Reise nach Osteuropa. Damit die Pakete auch zu den Empfänger passen, sollten sie sich sortieren lassen. Zielgruppen sind Jungen oder Mädchen in den Altersstufen von zwei bis vier Jahre, fünf bis neun Jahre oder zehn bis 14 Jahre. Abgabewoche ist vom 10. bis 17. November an folgenden Annahmestellen: Alte Apotheke in Thiede (montags bis freitag von 8 bis 18.30 Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr), Möbel Profi in Lebenstedt (montags bis freitag von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr), Gärtnerei Starke in Gebhardshagen (montags, dienstags, donnerstags, freitags 9 bis 18 Uhr, mittwochs und samstags 9 bis 13 Uhr) sowie die Malteserapotheke in Salzgitter Bad (montags, dienstags, donnerstags, freitags 8.30 bis 13 Uhr und 15 bis 18.30 Uhr, mittwochs von 8.30 bis 13 Uhr, samstags von 8.30 bis 12.30 Uhr).

Außerdem bereiten drei evangelisch-freikirchliche Gemeinden eine Packparty vor für alle, die Freude daran haben, die Geschenke gemeinsam vorzubereiten. Die Teilnehmen können mehr über die Aktion erfahren, zusammen Grüße an die Kinder verfassen oder Kartons verzieren. Termine sind am Samstag, 8. November, um 15 Uhr in der Erlöserkirche in Salzgitter-Bad (Kriemhildstraße 6), am Sonntag, 9. November, ab 10.30 Uhr in Ev.-freikirchl. Gemeinde in Lebenstedt (Konrad-Adenauer-Straße 93, mit gemeinsamem Gottesdienst und Mittagessen) und am Freitag, 14. November, um 16:00 Uhr im openHouse in Lebenstedt (Chemnitzer Straße 42A). Anmeldungen sind erwünscht bei Enrico und Judith May (openHouse) unter Tel. (0151) 65251326, bei Michael Lippmann (Erlöserkirche) unter Tel. (01511) 2773067 sowie bei Mark Cours (Ev.freikirchliche Gemeinde Lebenstedt) unter Tel. (0160) 90276066.

Druckansicht