Die 21-jährige Mariella Herrmann und Max Latzel (23) schlüpfen in dieser Session in die Rollen. Sie ist schon lange im Verein aktiv, stand als Tänzerin öfter auf der Bühne, er ist ganz neu dabei beim ECV. Mit Prinzessin Mariella I. und Prinz Max I. präsentiert sich der ECV in dieser Session mit einem jungen und dynamischen Duo, das den Verein mit frischem Schwung durch die närrische Zeit 2025/2026 führen wird.
Die Proklamation wird intern in der Heimatgaststätte „Zur Traube“ in Burgdorf bei Salzgitter gefeiert – ganz im Sinne der ECV-Tradition. Damit erschöpft sich die Aufgabe für Mariella I. und Max I. allerdings nicht. Das Prinzenpaar repräsentiert den Verein nach außen, beide nehmen unter anderem am Prinzentreffen in Hannover teil, besuchen andere Karnevalsvereine.
Höhepunkte für das Paar und die Mitglieder sind allerdings die großen öffentlichen ECV-Veranstaltungen im nächsten Jahr. Am Freitag, 6. Februar, richtet der Verein seine festliche Prunksitzung in der Traube in Burgdorf aus, gefolgt von der beliebten Rot-Weißen Nacht am Samstag, 7. Februar, ebenfalls in der Traube. Zum Abschluss des närrischen Wochenendes sind am 8. Februar die kleinen Karnevalisten beim Kinderkarneval in Elbe an der Reihe.
„Die Programme der Abende werden sich leicht unterscheiden, doch eines ist sicher: Es erwartet die Gäste wieder ein bunter Mix aus Humor, Tanz, Musik und guter Laune“, schreibt der ECV. Der Kartenvorverkauf für die Februar-Veranstaltungen läuft bereits auf Hochtouren. Wer noch Tickets (16 Euro) ergattern möchte, sollte sich beeilen – die Nachfrage ist groß, und die Vereinsmitglieder haben dank ihres Vorkaufsrechts schon zugeschlagen.
Karten sind für jeweils 16 euro per E-Mail unter tickets@ecv-grosselbe.de erhältlich. Wer künftig ebenfalls von solchen Vorteilen profitieren möchte, kann Mitglied im Elber Carnevalsverein werden – eine nach eigenen Worten „traditionsreiche, fröhliche Gemeinschaft, die den Karneval mit Herzblut lebt“. Wer mehr wissen möchte: www.ecv-grosselbe.de.