„Mit rund 720.000 Euro fördern wir in diesem Jahr weitere überzeugende gemeinnützige Projekte“, so Frank Klingebiel. Diese belegten „eindringlich, wie wichtig unsere städtische Stiftungsgesellschaft ist: für das Leben und Wirken in unseren Vereinen, Verbänden und Institutionen selbst, aber auch für die positive und nachhaltige Entwicklung unserer Stadtgesellschaft.“ Mit 152.400 Euro erhält die Luftsportgemeinschaft Schäferstuhl die höchste Bewilligung aus der zweiten Kuratoriumssitzung. Das Geld dient zum Kauf eines Segelflugzeuges, das zu Ausbildungszwecken benötigt wird.
Für den OB bleibt das Ehrenamt der „unverzichtbare Kitt unserer Stadtgesellschaft“. Das Kuratorium und die breite Mehrheit in unserem Rat und er stüngen unverrückbar zu unserer städtischen Stiftungsgesellschaft und der Fortführung der Bundeszuwendungen als Ausgleich für die Belastung der Stadt durch das im Bau befindliche Atom-Endlager. „Nur die AFD-Ratsfraktion hat sich der fatalen Forderung der AFD-Bundestagsfraktion auf Streichung der Konradförderung angeschlossen.“
Frank Klingebiel konkretisiert: „Von den 30 weiter beschlossenen Projekten sind über zwei Drittel aus dem sozialen Bereich. Dazu gehört beispielsweise die Förderung von rund 70.000 Euro für die Sanierung der Räumen der Salzgitter-Tafel.“ 14 Kleingartenvereine erhalten rund 340.000 Euro für Anschaffungen von Geräten, kleinere Renovierungen bis hin zu größeren Sanierungen. Aus dem Bereich „Öffentliches Interesse“ erhalten drei Feuerwehren und die DLRG rund 46.000 Euro für „Medien- und zusätzliche Einsatzausstattung und Modernisierungsmaßnahmen.“
26.400 Euro landen bei der Hospiz-Initiative. Geschäftsführerin Simone Kessner und ihr Kollege Rainer Dworog begleiteten den Kuratoriumsvorsitzenden bei der Übergabe des Förderbescheids: „Es freut uns besonders, dass sich die Hospiz-Initiative durch unsere Förderung ihrer EDV und ihres Internetauftritts besser aufstellen kann, um ihr Angebot zeitgemäßer darstellen und noch mehr Ehrenamtliche gewinnen zu können.“