EU-Führerscheine für alle
Fahrer und Fahrerinnen müssen ihre alten Dokumente bei der Stadt umtauschen

Salzgitter. Ob grauer Lappen, rosa Pappe oder weiße Plastikkarte: Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. Das geschieht stufenweise. Der Fachdienst BürgerService, Ausländerangelegenheiten und Wahlen der Stadt Salzgitter weist darauf hin, dass bis zum Stichtag 19. Januar 2026 Führerscheine von Bürgerinnen und Bürgern getauscht werden müssen, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Für diejenigen, die im Besitz eines EU-Kartenführerscheins sind, der ab 2002 ausgestellt wurde, enden die Fristen in den kommenden Jahren gestaffelt. Entscheidend ist das Datum der Ausstellung des EU-Kartenführerscheins. Eine Übersicht finden die Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite der Stadt auf www.salzgitter.de (Stichwort Führerscheintausch). Bürgerinnen und Bürger, die vor 1953 geboren wurden und noch einen Papierführerschein besitzen, haben bis zum 19. Januar 2033 Zeit für den Umtausch.

Personen, die noch im Besitz eines Papierführerscheins waren und später geboren wurden, mussten diesen in Abhängigkeit von ihrem Geburtsjahr bereits bis spätestens zum 19. Januar 2025 umtauschen. Sollte dies verpasst worden sein, kann aber auch weiterhin ein Führerscheinumtausch bei der Fahrerlaubnisbehörde beantragt werden. Termine für die Beantragung des Führerscheinumtauschs können online auf www.salzgitter.de oder unter Telefon (05341) 839-3000 vereinbart werden.

Druckansicht