Der Wünschewagen bringt Menschen in ihrer letzten Lebensphase an Orte, die sie noch einmal sehen möchten – ans Meer, in den Zoo, zu einem Konzert oder einfach nach Hause. Es sind kleine Reisen mit großer Bedeutung, voller Emotion und Menschlichkeit. Seit dem Start des Projekts im November 2017 konnten bereits über 645 letzte Wünsche erfüllt werden.
Dieses besondere Ehrenamtsprojekt wird vom Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Nieder-sachsen getragen. Begleitet werden die Fahrgäste von Ehrenamtlichen, die alle über eine medizinisch-pflegerische Qualifikation verfügen – sie arbeiten im Rettungsdienst, in der Pflege oder in der Medizin. Christiane Schrader ist eine von ihnen und nahm den Erlös des Herbst-basars entgegen. Jede Fahrt wird ausschließlich durch solche Spenden finanziert.
Die Strick-Tanten hat das Projekt „tief berührt“. Nach ihren Worten sei es „unglaublich schön zu wissen, dass man mit einem kleinen Beitrag Menschen noch einmal Glücksmomente schenken kann“. Der Wünschewagen zeige, „wie viel Mitgefühl, Hoffnung und Menschlichkeit in unserer Gesellschaft steckt“.
Informationen unter www.wuenschewagen-niedersachsen.de