Wie oft kaufen Sie Bioprodukte ein?
Machen Sie mit bei unserer Umfrage und sichern Sie sich die Chance auf einen 50-Euro-Gutschein von Expert

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt: Der Ökolandbau in Niedersachsen wächst weiter.Foto: Britta Schulze/Archiv
Landkreis Gifhorn. Niedersachsens Biobranche wächst weiterhin. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums konnte im vergangenen Jahr mit insgesamt rund 154.000 Hektar ein Flächenzuwachs von 6000 Hektar ökologisch bewirtschafteter Fläche im Vergleich zu 2022 verzeichnet werden.

Entgegen dem Trend gab es in Niedersachsen 2023 auch mehr Biohöfe als im Vorjahr. Das Ministerium verzeichnete ein Plus von 41 auf 2646. Bundesweit war die Zahl der Biohöfe trotz steigender Bewirtschaftungsfläche erstmals leicht gesunken – um 182 auf 36.680.

„Die wieder steigende Nachfrage nach Biolebensmitteln ­bietet langfristig eine stabile ­Zukunftsperspektive“, sagt ­Niedersachsens Landwirt­schafts­­ministerin Miriam ­Staudte (Grüne).

Wir würden gerne von Ihnen wissen: Wie oft kaufen Sie Bioprodukte ein? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und gewinnen Sie einen 50-Euro-Gutschein von Expert.

Was Sie dafür tun müssen? Hinterlassen Sie auf unserer Online-Gewinnspielseite einfach Ihre Kontaktdaten. Mit ein bisschen Glück wird Ihr Name gezogen. Viel Glück!

In der vergangenen Woche wollten wir von Ihnen wissen, ob Sie finden, dass das begleitete Trinken von Alkohol für Jugendliche unter 16 Jahren verboten werden sollte:

■ 62,2% der Teilnehmer sagen: „Der Konsum ist auch für Jugendliche ab 16 Jahren zu früh. Alkohol sollte frühestens ab 18 Jahren erlaubt sein“.

■ 21,9% finden, dass der Konsum von Alkohol erst ab 16 Jahren erlaubt sein sollte.

■ 15,9% meinen, dass begleitete Trinken sollte weiterhin erlaubt sein, wenn ein Sorgeberechtigter dabei ist.

Direkt zur

Umfrage:

Einfach

den QR-Code mit dem

Handy scannen.



Druckansicht