„Comedian Harmonists“ beim Vollbütteler Freiluftkino
Der Erfolgsfilm aus dem Jahr 1997 flimmert über die Leinwand im Hof des Kinomuseums

„Comedian Harmonists“: Der Publikumserfolg von Joseph ­Vilsmaier aus dem Jahr 1997 ist am 3. August beim Freiluftkino in Vollbüttel zu sehen. Foto: Veranstalter
Vollbüttel. „Wochenend und Sonnenschein“ – davon haben die Comedian Harmonists einst inbrünstig gesungen. „Und Sonnenschein wünschen wir uns auch am Wochenende unseres diesjährigen Freiluftkinos“, so ­Peter Schade-Didschies. Der Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Museums für Kinematographie lädt alle Filmfreunde am Samstag, 3. August, in den Hof des Vollbütteler Kinomuseums ein. Um 19 Uhr beginnt hier die Veranstaltung mit einem musikalischen Vorprogramm, das der Gemischte Chor Westerbeck gestaltet. Bei Einbruch der Dunkelheit flimmert dann der Musikfilm „Comedian Harmonists“ unter Einsatz eines historisches Projektors direkt vom Zelluloid-Film über die Großleinwand.

Der diesjährige Freiluftkino-Film aus dem Jahr 1997 ist eine wunderbare Hommage an die damalige A-cappella-Vokalgruppe. Der vielfach ausgezeichnete Film von Regisseur Joseph Vilsmaier (1939-2020) mit den Hauptdarstellern Heinrich Schafmeister, Max Tidof, Ulrich Noethen, ­Heino Ferch, Ben Becker und Kai Wiesinger gehört mit seinen musikalischen Darbietungen und schauspielerischen Leistungen zu den besten seiner Zeit und war mit mehr als drei Millionen Kinobesuchern ein absoluter Publikumserfolg. Die Handlung orientiert sich – mit einiger künstlerischer Freiheit – an der Geschichte der historischen Gesangsgruppe.

1927 in Berlin gegründet, errangen die Comedian Harmonists bald weltweite Beachtung auf dem Gebiet der leichten Unterhaltung. Mit Liedern wie „Veronika, der Lenz ist da“ oder „Mein kleiner grüner Kaktus“ füllten sie Säle in Berlin und in ganz Europa. Die großen Erfolge des Ensembles in den Zwanziger- und Dreißigerjahren waren den Nazis aus rassistischen Gründen – drei der sechs Sänger waren Juden – ein Dorn im Auge. Die Filmzuschauer können das authentisch aufbereitete und spannend dargestellte Schicksal der Erfolgstruppe verfolgen. Zur Authentizität trägt auch die Musik bei: Bei allen im Film verwendeten Liedern handelt es sich um digital bearbeitete Originalaufnahmen der Comedian Harmonists. „Die erfrischenden Auftritte der Gruppe werden Sie begeistern. Es ist erstklassiges großes Kino und wir freuen uns sehr auf diesen Abend“, sagt Schade-Didschies.

Für das leibliche Wohl und für diverse Getränke ist gesorgt: Angeboten werden Leckereien vom Grill, Pfannengerichte (auch für Vegetarier) und Salate sowie Eis. Der Eintritt ist frei. „Über eine Spende würden wir uns aber freuen“, sagt Peter Schade-­Didschies. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, Sitzgelegenheiten mitzubringen. Eine warme Jacke oder eine Decke könnten ebenfalls nützlich sein, wenn die Temperaturen im Laufe des Abends sinken.

Druckansicht