Autokino: Sponsoren sehen im Event Standortvorteil
Con tinental, Egger und Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg unterstützen die Veranstaltung der Aller-Zeitung

Ab ins AZ-Autokino, raten auch die Sponsoren (v.l.): Friedrich Kahle (Continental), Theresa Jakob (Egger), Frederike Geick (Aller-Zeitung), Christoph Treichel (Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg) und Melanie Filice (Aller-Zeitung) sowie Marcus Homann (vorn) von Continental.Foto: Sebastian Preuß
Gifhorn. Fünf Filme an drei Tagen, das bietet das AZ-Autokino auf dem Parkplatz von Continental in Gifhorn. Möglich macht das Event vom 6. bis 8. September die Zusammenarbeit mit eben Conti, aber auch Egger und Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg. Die Sponsoren sind nicht ganz uneigennützig mit an Bord.

Marcus Homann von der Abteilung Instandhaltung des Gifhorner Conti-Werks musste seine Leute nicht lange überreden, zum Event die Stromversorgung beim Autokino zu überwachen und sicherzustellen. Sie werden nicht nur Stromversorgung, Licht und Popcornmaschine aufbauen, sondern bei den Vorführungen jeweils zum Filmstart das Licht aus- und danach wieder anmachen. Und natürlich darüber wachen, dass bei der Stromversorgung ansonsten nichts dazwischen kommt. Wenn alles glatt läuft, haben auch sie als Belohnung dafür einen genussvollen Filmabend – und Getränk und Snack frei. „Die freuen sich schon.“ Homann selbst auch. „Absolut, eine tolle Aktion.“ Er selbst sei privat wieder mit dabei. „Wann hat man in Gifhorn schon so ein Event?“

Auch Friedrich Kahle, Sicherheitsmanager bei Conti, weiß um die Bedeutung des AZ-Autokinos. „Es wird immer gut angenommen. Das ist für die Region schon ein Highlight.“ Deshalb ist auch die Firma Egger wieder mit dabei. „Ich selber komme zum Autokino, viele Mitarbeiter auch“, sagt Theresa Jakob, Personalreferentin bei Egger.

„Das kulturelle Angebot in Gifhorn ist bunt“, sagt Christoph Treichel von der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg. „Das Autokino spricht aber noch eine andere Gruppe an.“ Vor allem in der Auto-Region Gifhorn – Conti ist selbst Autozulieferer – sei ein Kinoerlebnis im eigenen Wagen eben ein besonderes Event, „eine coole Sache“, so Treichel.

Kultur als Leckerbissen für die Bevölkerung im Allgemeinen und für Beschäftigte des eigenen Unternehmens im Besonderen: Die Sponsoren weisen darauf hin, dass es in Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels ein Standortvorteil sei, wenn vor Ort den Leuten auch etwas geboten werde. Deshalb sei es sinnvoll, kulturelle Veranstaltungen zu fördern.

Das AZ-Autokino läuft von Freitag, 6. September, bis Sonntag, 8. September. Am Freitag ab 20 Uhr (Einlass: 18.45 Uhr) läuft „Wo die Lüge hinfällt“, ab 22.45 Uhr (Einlass: 22.15 Uhr) der Actionfilm „Deadpool und Wolverine“. Am Samstag geht es um 20 Uhr (Einlass: 18.45 Uhr) mit dem Familien-Animationsfilm „Alles steht Kopf 2“ los, ab 22.15 Uhr (Einlass: 21.45 Uhr) läuft der nächste Actionfilm, nämlich „Bad Boys 4 – Ride or die“. Das Autokino schließt die Auswanderergeschichte „Eine Million Minuten“ am Sonntag ab 20 Uhr (Einlass: 18.45 Uhr) ab.

Tickets kosten 11,50 Euro (ermäßigt für Kinder, Schüler und Studenten 10.50 Euro) und sind nur im Vorverkauf zu erhalten, online unter autokino.ticket.io, bei Famila und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Es gibt Getränke, Gegrilltes und Popcorn. Aber keine freie Platzwahl: Der Stellplatz wird zugewiesen. Kleine Autos kommen nach vorn, große nach hinten, jeder soll eine freie Sicht auf die Leinwand haben. Die Filmvorführung findet auch bei Regen statt. Der Ton wird über ein UKW-Signal ins Autoradio übertragen. Einen entsprechenden Hinweis auf die Frequenz erhalten die Zuschauer beim Einfahren. Wer kein UKW-fähiges Radio hat, kann leider keinen Ton empfangen. Aus Rücksicht auf die Anwohner wird darum gebeten, nach der Spätvorstellung kein Hupkonzert zu veranstalten.

Druckansicht