Heiß: Zwei Feuerwehren üben zusammen
Groß angelegte Übung im Brandcontainer

Groß angelegte realistische Feuerwehrübung: Die Wehren der Samtgemeinden Wesendorf und Hankensbüttel trainierten gemeinsam für den Ernstfall.Foto: privat
Wesendorf/Hankensbüttel. 72 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren der Samtgemeinde Wesendorf und Hankensbüttel trainierten den Ernstfall in einem Brandsimulationscontainer, das einem Wohngebäude nachempfunden ist.

An zwei Tagen wurden die Feuerwehrleute truppweise in jeweils 20-minütigen Übungsdurchgängen sehr realitätsnah auf den Brandeinsatz vorbereitet. Schwerpunkte des „heißen“ Trainings waren taktisches Vorgehen beim Innenangriff, realistische Ausbildung direkt am kontrollierbaren Feuer, das Erkennen von Gefahrensituationen und Ergreifen der richtigen Maßnahme, Erkennen einer Rauchgasdurchzündung und Schulung des Verhaltens sowie der effiziente Einsatz von Löschmitteln.

Der Brandcontainer ist eine computergesteuerte, flüssiggasbefeuerte Anlage. Von einem Leitstand aus kann der Trainer die Übungsfeuer bedienen und steuern und hat jederzeit Sicht auf die übenden Feuerwehrleute. Akustische Hinweise und Anweisungen werden gehört.

Alle zwei Jahre veranstalten die Gemeindefeuerwehren Hankensbüttel und Wesendorf gemeinsam und mit Unterstützung der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Gifhorn diese Schulungen.

Druckansicht