Tankumsee: Purzelt der Besucherrekord?
Mehr als 500.000 Gäste waren es im vergangenen Jahr – Termine für die Großevents stehen schon fest

Gerüstet für die Badesaison 2025: Nach dem Besucherrekord in 2024 locken erneut Erholung und Events an Gifhorns beliebtesten See.Archivfoto: Michael Franke
Isenbüttel. Das Gute liegt so nah - der Tankumsee ist nicht nur zu den großen Events ein Magnet für Erholungssuchende. 2024 war sogar ein Rekordjahr, wie Annette Böhme, Geschäftsführerin der Tankumsee GmbH, verrät. Aufgrund der gelösten Parktickets kann sie hochrechnen, wie enorm der Boom war: „Mehr als 500.000 Gäste waren es.“ Bewohnerinnen und Bewohner des angrenzenden Wohngebietes sowie Radfahrende sind in der Zahl nicht mitgerechnet. Schon 2025 könnte der Rekord purzeln, mutmaßt Annette Böhme. Im Zuge der wirtschaftlichen Krise könnten einige Familien in und um Gifhorn auf den Urlaub daheim setzen.

Spiel, Spaß, Strandleben - obendrein noch einige Events gibt es auch 2025 wieder am See. Eine Tradition ist unumstößlich: Mit dem großen Saisonflohmarkt startet offiziell die Saison. Er findet am Sonntag, 27. April, ab 9 Uhr statt. „Im letzten Jahr hatten wir 171 Stände“, sagt die Tankumsee-Geschäftsführerin stolz.

Und weil’s so schön und nachgefragt ist, legt die Tankumsee GmbH in diesem Jahr gleich noch einmal im Herbst nach und veranstaltet erstmalig im September einen weiteren Flohmarkt. Der genaue Termin ist Sonntag, 28. September.

Fest steht nun das Datum fürs Streetfood-Festival: Es findet vom 29. Mai bis 1. Juni statt. Der Triathlon ist für Sonntag, 22. Juni, terminiert. Sport am Tankumsee mit Drachenbootrennen ist am Sonntag, 29. Juni. Feste Größe ist inzwischen der Weihnachtsmarkt für Hunde. 2025 findet er am Sonntag, 9. November, statt.

Rund um den Kletterturm, der momentan in der Winterpause ist, wird es neben der regulären Öffnung immer mal wieder Aktionstage geben, so Annette Böhme. Tretbootverleih, Mini-Golf, Disc-Golfanlage – auch diesen Freizeitspaß wird es wieder geben.

Die Stunde der Handwerker schlägt seit Sommer 2024. Am Nordufer geht der Neubau der Verwaltung mit großen Schritten voran. Derweil muss die Verwaltung noch in den Containern ihre Arbeit verrichten. Im Frühjahr 2026 soll dann Einzug in den Neubau sein. Dort findet künftig auch eine neue Gastronomie Platz. Wer diese betreibt und mit welcher kulinarischen Richtung, entscheidet zuvor eine Ausschreibung. Ob möglicherweise ein Foodtruck in dem Bereich des Tankumsees die Lücke durch den baulich bedingten Wegfall des Imbisses schließen kann, ist noch offen.

Eine zeitnahe Neuerung der Gastronomie gibt es im Sommer 2025 schon: Fürs Bistro Seeblick nahe der DLRG ist ein Nachfolger für Jens Tietge gefunden.

Im Zuge der stetigen Modernisierung rund um den See steht zeitnah unter anderem noch die Erneuerung der Sitzflächen an der Promenade an, teilt Annette Böhme mit.

Auch wenn die Nachricht nicht jedem geschmeckt hat, gilt ab Februar für Autofahrende, dass sie ausschließlich bargeldlos ihr Ticket zahlen können.

Druckansicht