Der Grund dafür: Die Würmer gelten als Proteinquelle, die nachhaltiger als Fleischprodukte sind. Die Larven des Käfers müssen pulverisiert sein und anschließend mit UV-Strahlung behandelt werden, um dann weiterverarbeitet werden zu können.
In Brot, Brötchen, Kuchen, Käse und Obst- sowie Gemüsekompott können Erzeuger das Mehlwurmpulver ab sofort verarbeiten. Ganz neu sind die Mehlwürmer als Lebensmittel allerdings nicht. Seit 2021 können sie per EU-Zulassung getrocknet als Snack oder Zutat verspeist werden, wie beispielsweise in Nudeln oder Keksen.
Was denken Sie? Würden Sie Lebensmittel essen, in denen das Mehlwurmpulver verarbeitet wurde? Stimmen Sie ab und gewinnen Sie mit etwas Glück einen 50-Euro-Gutschein von Expert. Einfach den QR-Code scannen.
In der letzten Woche wollten wir von Ihnen wissen: Wünschen Sie sich nochmal Schnee oder lieber einen frühen Frühling? Das sind die Antworten:
66,7 Prozent sagten: Nein, ich freue mich über einen frühen Frühling.
17,8 Prozent finden: Ja, ich hoffe auf Schnee und winterliche Temperaturen.
15,6 Prozent ist es egal – hauptsache kein Dauerregen.
Direkt zur Umfrage: Einfach den QR-Code mit dem Handy scannen.