„Wir wollen Menschen jeden Alters den Zugang zu diesen neuen Technologien wesentlich erleichtern“, erklärt Inga Neubauer, Leiterin der KVHS Gifhorn, die Idee der neuen Reihe. „Wir möchten Berührungsängste abbauen und zugleich zeigen, dass KI-Tools wie ChatGPT sehr praktische Helfer sein können – sei es im Beruf, im Alltag oder bei Gesundheitsfragen.“
Am Dienstag, 18. März, wird in der KVHS die Frage gestellt, ob ChatGPT beim Umgang mit Stress, Ängsten und psychischen Belastungen helfen kann. Am Donnerstag, 27. März, kommt ChatGPT als digitaler Helfer für Ernährungstipps und Heilpflanzenhelfer zum Einsatz. Parallel dazu werden grundlegende Kurse angeboten, die das Thema KI allgemein beleuchten. Auch am KVHS-Standort in Wittingen gibt es Seminare in Präsenz, zum Beispiel am Donnerstag, 27. März, zur Frage „Künstliche Intelligenz – schon bei uns im Alltag?!“ Für kreative Köpfe gibt es am Dienstag, 1. April, in Wittingen einen Einsteigerkurs zur „Content Creation mit ChatGPT und DALL-E“.
Ab April erweitert die KVHS Gifhorn das Angebot bewusst um Online-Kurse, die bequem von zu Hause aus erlebt werden können: „Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz“ am Montag, 7. April, „KI-Systeme im Alltag für sich nutzen“ am Montag, 5. Mai, und „Künstliche Intelligenz im Büromanagement“ Donnerstag, 5. Juni, sind die drei Angebote der aktuellen Reihe. Speziell für Berufstätige bietet die Volkshochschule zudem am Donnerstag, 15. Mai, in Gifhorn einen Kurs zur Erstellung von PowerPoint-Präsentationen mit KI-Unterstützung an.
Die Kurse sind bewusst niedrigschwellig konzipiert und für Einsteigerinnen sowie Einsteiger geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Neugier und Offenheit für neue Technologien. Anmeldung und weitere Informationen sind auf der Webseite der Kreisvolkshochschule Gifhorn verfügbar unter www.kvhs-gifhorn.de.