Das Wissen um den Klimawandel verändert nicht automatisch die Gewohnheiten des Einzelnen - bringt das Wissen jedoch einen direkten Nutzen, wirkt dies dauerhaft motivierend. Die Klima-Taler-App spiegelt unmittelbar die positive Wirkung des eigenen Handelns wider – so erlebt der Mensch Selbstwirksamkeit und hat gleichzeitig in Form der Klima-Taler eine reizvolle Belohnung. Pro fünf Kilogramm CO2-Einsparung, die durch Laufen, Radfahren oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in der App gemessen werden, entsteht automatisch ein Klima-Taler. Auch das Sparen von Strom, Wärme und Wasser kann in Klima-Taler verwandelt werden. Diese Taler können im teilnehmenden Handel und bei Unternehmen eingetauscht werden.
Der Regionalverband hat für den Großraum Braunschweig eine „Regions-Lizenz“ für die Nutzung der Klima-Taler-App erworben: Das heißt, jede Kommune im Verbandsgebiet kann die App kostenlos für ihre Einwohnerinnen und Einwohner aktivieren und sich als teilnehmende Kommune positionieren. Die Teilnahme für die Nutzenden ist grundsätzlich kostenlos. Mit Einführung der App in Landkreis und Stadt Gifhorn sind auch gleich die ersten Prämien vor Ort verfügbar: Das Sport- und Freizeitbad Allerwelle bietet für sieben Klima-Taler freien Eintritt (vorab einzulösen zu den Schalteröffnungszeiten), weitere Prämien gibt es von der Tourismusgesellschaft Südheide Gifhorn und der Gifhorner Stadthalle. Wer mitmachen möchte, kann ab sofort die Klima-Taler-App herunterladen, dem Team „Stadt Gifhorn“ beitreten und erste Taler sammeln. Dies geht auch gemeinsam: So können etwa Schulen, Vereine oder Firmen eigene Teams bilden und sich in monatlichen CO2-Ranglisten messen.
In der Allerwelle trafen sich Landrat Tobias Heilmann (SPD) und Bürgermeister Matthias Nerlich (CDU) mit Ralf Sygusch, Verbandsdirektor, der die ersten teilnehmenden Kommunen der Region persönlich im Klima-Taler-Netzwerk begrüßte: „Mit unserem Angebot stellen wir den Kommunen eine gute Möglichkeit zur Verfügung, etwas für ihre CO2-Bilanz zu tun. Und je mehr Kommunen teilnehmen, desto größer der positive Effekt für die gesamte Region“, so Sygusch. „Unsere Bürgerinnen und Bürger sind der Motor des Klimaschutzes“, sagt Landrat Tobias Heilmann. „Mit dem Klima-Taler wird ihr nachhaltiges Handeln honoriert und die Aktion zeigt, dass jeder Einzelne einen wertvollen Beitrag für unsere Umwelt und die Zukunft unseres Landkreises leisten kann.“ Bürgermeister Nerlich lobt besonders den spielerischen Ansatz von Klima-Taler: „Das Tolle am Klima-Taler ist, dass jeder zum Akteur wird und etwas bewegen kann. Und der Spaßfaktor dabei ist ein schöner Ansatz.“
Dabei ist für die Kommunen ebenso wie deren Einwohnerschaft wichtig: Wer teilnimmt, gibt keinerlei persönliche Daten her. Es bedarf keiner personalisierten Anmeldung, sondern nur des Herunterladens der kostenlosen App. Wegstrecken und alle anderen klimarelevanten Informationen werden anonymisiert gesammelt und lediglich quantitativ ausgewertet. Die User sind beim Einlösen der Klima-Taler außerdem nicht an die Angebote vor Ort gebunden: Jede Prämie ist eintauschbar, ob in Köln, Wien oder anderen teilnehmenden Städten und Gemeinden oder einfach online.