Das Freilufttheater im Mühlenmuseum war in den vergangenen Jahren bereits ein voller Erfolg: Im Sommer 2023 gab es mit „Camping forever” die Premiere mit 13 gut besuchten Vorstellungen. Bei dem Stück „Brand heiß – gelöscht wird später“ 2024 nahmen die Besucherzahlen nochmal um rund 40 Prozent zu. „Diese sehr positive Entwicklung hat dazu geführt, dass wir auch in diesem August wieder jede Menge Theater im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn spielen werden“, freut sich Florian Battermann, Theater-Leiter und Autor des Stückes. „In enger Zusammenarbeit mit Dr. Kifle Tondo und Sebastian Lipper vom Mühlenmuseum wird für die Aufführungen unserer erfolgreichen Komödie Oma wird verkauft erneut eine der schönsten Freilichtbühnen in unserer Region entstehen.“
Darum geht´s in dem Stück: Oma Ediths plötzlicher Tod stürzt den Bestatter Manfred Kummer (Kay Szacknys) und dessen Sohn Karsten (Kristof Stößel) in ein echtes Dilemma. Schließlich war Omas Rente doch die Haupteinnahmequelle für das schlecht laufende Beerdigungsinstitut. Was sollen Manfred und Karsten nun tun? Damit Omas Rente auch weiterhin fließt, behaupten die beiden Männer kurzerhand, dass Edith noch lebt. Als sich dann auch noch Andreas Grube (Momme Mommsen), der ärgste Konkurrent der Kummers, mit einem hinterhältigen Anliegen an Oma Edith wenden will, sehen die Kummers nur einen Ausweg: Karsten muss die Oma spielen! Welch ein Glück, dass der Enkel seiner Großmutter wie aus dem Gesicht geschnitten ist und ihm auch noch die graue Perücke fabelhaft steht. Was nun folgt, ist ein höchst komödiantischer Ritt über unzählige Pointen, zumal auch noch Grubes attraktive Tochter Kerstin (Raphaela Kiczka) für Oma schwärmt. Dieses moderne und von Anton Hamiks Klassiker „Der verkaufte Großvater“ inspirierte Lustspiel zeigt, wie viel Potential auch heute noch in diesem alten Schwank steckt. Die Regie führt Jan Schuba.
Die öffentliche Generalprobe ist am Mittwoch, 6. August, die Premiere einen Tag danach, jeweils um 19.30 Uhr. Weitere Aufführzeiten sind bis Ende August mittwochs bis samstags jeweils um 19.30 Uhr und sonntags um 18 Uhr. Aufgrund des großen Erfolges 2024 endet die diesjährige Komödie im Internationalen Mühlenmuseum wieder mit einem Heinz Erhardt-Abend: Am Sonntag, 31. August, bringt Jörn Brede den beliebten deutschen Komiker mit seinem Programm „Heute ein Schelm“ ab 18 Uhr zurück auf die Bühne.
Auch Speisen und Getränke ist gesorgt: Auf Bestellung gibt es Picknickkörbe mit leckeren Füllungen. Neu ist in diesem Jahr eine zusätzliche Grill-Station vor Ort. Kartenbestellungen sind telefonisch unter 0531-1218680, online unter www.komoedie-bs.de oder per E-Mail an kasse@komoedie-bs.de möglich. Es gibt keine Abendkasse vor Ort, lediglich zuvor reservierte und bezahlte Eintrittskarten können am Einlass abgeholt werden. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Bei Vorlage der Theaterkarten erhalten Besucherinnen und Besucher tagsüber einen ermäßigten Eintrittspreis ins Mühlenmuseum.