Dort können Leseratten von 10 bis 16 Uhr rund um das Schulmuseum stöbern und feilschen. Ein eigener Bücherstand kann unter info@lesesommer-steinhorst.de oder telefonisch unter 05832-8363 (Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr) gegen eine Standgebühr von 10 Euro angemeldet werden. Das Café ist geöffnet und bietet Kuchen, Waffeln und Herzhaftes an. Der Aufbau beginnt ab neun Uhr.
Am Samstag, 14. Juni, um 19.30 Uhr präsentiert Weltuntergangsstimmungskanone Johannes Kirchberg sein Programm „Dafür bin dagegen ich“. Musikcomedy von Feinsten, lakonisch und lässig, schön und schön böse. Am Mittwoch, 25. Juni, um 19.30 Uhr geht der Lesesommer auf Kreuzfahrt: Die Kreuzfahrt-Experten Irma und Bernd Deeke lassen ihr Publikum im Gespräch mit Gunhild Posselt an ihren Erfahrungen und Insider-Informationen teilhaben - und laden dazu ein, sich dabei in die Ferne zu träumen.
Am Samstag, 28. Juni, heißt es um um 19.30 Uhr „Nie mehr sprachlos!“ Polizeiberaterin Sabrina Rizzo ist nicht nur Expertin für Körpersprache und Facereading – sie unterstützt auch Wirtschaftsunternehmen bei strategischen Verhandlungen. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie kommunikative Fallen vermieden, Verhandlungsmuster erkannt und die eigene Kommunikation gezielt angepasst werden kann. „Ein wilder Volksstamm, Heidschnucken genannt, bewohnt die Lüneburger Heide”, so schrieb die Französin Madame de Staël 1814. Auch bei diesjährigen Lesesommer ist Hermann Wiedenroth dabei, und diesmal befasst er sich mit der Lüneburger Heide und anderen Heide- und Moorlandschaften. Am Samstag, 12. Juli, um 19.30 Uhr liest er Gedichte und Geschichten zu diesem Thema aus über zwei Jahrhunderten.
Am Samstag, 19. Juli, gibt es eine Premiere beim Steinhorster Lesesommer: Ab 19.30 Uhr findet ein kulinarischer Abend statt, denn „Olli kocht!“. Oliver Vogler ist in Steinhorst, aber auch darüber hinaus bekannt und begeistert mit seiner frischen und regionalen Küche. Exklusiv kocht er im Rahmen des Lesesommers und verwöhnt die Gäste mit einem köstlichen 4-Gänge-Menü. Die Veranstaltung ist auf 60 Plätze begrenzt.
Am Samstag, 26. Juli, um 19.30 Uhr liest die Gifhorner Autorin Nicole Ziemann-Witt aus ihrem Roman „Verdorrte Heide“. Der mystischen Regionalkrimi spielt mitten in der Lüneburger Heide. Im Zentrum des Geschehens steht die mystische Sage des Totengrunds, aus der sich eine spannungsgeladene Story mit viel Lokalkolorit entspinnt. Am Sonntag, 12. Oktober, ab 16 Uhr dreht sich alles um Kaffee: Stephan Schäfer berichtet in seinem Programm „Lob des Kaffees“ über die Ursprünge des beliebten Heißgetränks, dessen anregender Duft von jeher Dichter und Denker inspirierte - es geht um brasilianische Kaffeeplantagen, Koffeinsucht und Kaffeehäuser.
Am Samstag, 21. November, um 19.30 Uhr wird es weihnachtlich: Das Kasseler Herrenkonfekt präsentiert das stimmungsvolle Konzert „Herren … mit Lebkuchenfüllung“. Wenn Urban Beyer als swingender Jazzer und Florian Brauer als seriöser Oratoriensänger zusammen arbeiten, werden die bekannten Weihnachtsklassiker von den ungewöhnlichsten Seiten betrachtet.
Zu allen Veranstaltungen können sich Interessierte über www.lesesommer-steinhorst oder telefonisch unter 05832-8363 (Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr) anmelden.