Für das im Oktober beginnende Stipendium bewerben können sich vorzugsweise Kunsthochschule-Absolventen bis 40 Jahre. Die Stipendiengeberin ist interessiert an künstlerischen Positionen, die sich mit den ambivalenten Begriffen „Fremde“ und „Heimat“ auseinandersetzen. Die Medienwahl ist freigestellt. Das Stipendium umfasst den miet- und nebenkostenfreien Aufenthalt im Künstlerhaus sowie eine monatliche Unterstützung in Höhe von 850 Euro. Die Auswahl des Stipendiaten trifft der künstlerische Beirat des Künstlerhauses.
Für den Stipendiaten gilt Präsenzpflicht, er muss vorwiegend im Künstlerhaus wohnen und arbeiten. Die in der Zeit geschaffenen Werke seien der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Außerdem verpflichtet sich der Stipendiat zur Konzeption und Durchführung von mindestens einem Projekt der zeitgenössischen Kunstvermittlung.
Das Projekt soll einen Bezug zum eigenen Werk haben und die Öffentlichkeit beteiligen - mit Schulprojekten, Kursen, Performance, öffentliche Veranstaltungen oder ähnlichem. Dafür benötigte Mittel werden können beantragt werden. Zum Ende des Studiums wird eine Ausstellung erwartet - inklusive Erstellung eines Katalogs, in der Regel in deutscher Sprache. Dafür erforderliche Mittel müssen über die Vorlage des Ausstellungs-Konzeptes gesondert beantragt werden. Dafür bietet das Künstlerhaus Meinersen nach rechtzeitiger Absprache Hilfe und Unterstützung an. Darüber hinaus wird die Beteiligung an Aktionen und Veranstaltungen des Künstlerhauses erwartet.
Die digitale Bewerbung (maximal zehn MB im PDF- oder MP4-Format) muss Lebenslauf, künstlerische Vita, Homepage-Adresse, Beispiele des neueren künstlerischen Schaffens und eine schriftliche Beschreibung des aktuellen künstlerischen Schwerpunkts umfassen. Darüber hinaus ist eine Ideenskizze für ein öffentlichkeitswirksames Projekt erforderlich. Kontakt: mail@atelier-jochen-weise. Für Rückfragen steht Charlotte Dreschke unter Telefon (0 53 71) 9 45 96 38 oder per Mail an c.dreschke@kvhs-gifhorn.de zur Verfügung.