Mehr als zwei Millionen Euro
für Kinder gesammelt
Sportliches Engagement und Einsatz für eine bessere Zukunft: „Walk4help“
in Braunschweig verfehlt erneuten Weltrekord

Für den „Walk4help“ wurde der Braunschweiger Bürgerpark zur lebendigen Charity-Arena.Foto: Maximilian Bayerl
Braunschweig. Ein deutliches Zeichen für eine gesunde Erde und gesunde Kinder, eine bewegte Region an einem schönen Sommertag und dazu mit 2.024.341 Euro eine riesige Spendensumme – das ist das Fazit des „Walk4help“ 2025. Der Braunschweiger Bürgerpark wurde dafür zur lebendigen Charity-Arena. Unter dem Motto „Laufen für eine gesunde Erde und gesunde Kinder“ verband das Mega-Event sportliches Engagement, gelebte Solidarität und den Einsatz für eine bessere Zukunft.

Der „Walk4help“ fand anlässlich des 20-jährigen Bestehens von United Kids Foundations, dem Kindernetzwerk der Brawo Group, statt. Bereits der erste „Walk4help“ im Jahr 2019 hatte Geschichte geschrieben, den Teilnehmenden damals mit 52.482 zurückgelegten Charity-Kilometern einen Weltrekord beschert, der weiterhin Bestand hat.

„Der Walk4help ist ein großartiges, starkes Statement dafür, wie groß der Zusammenhalt und die Solidarität in unserer Region ist, wenn es drauf ankommt“, sagt Jürgen Brinkmann Vorstandsvorsitzender der Volksbank Brawo und Initiator von United Kids Foundations sowie dem „Walk4help“. „Wir danken allen, die heute gelaufen sind, gespendet haben, sich als Sponsor engagiert haben oder als Helferinnen und Helfer dabei waren. Gemeinsam haben wir ein wichtiges Signal für mehr Kindergesundheit und Klimaschutz gesendet. Auch wenn wir den Weltrekord knapp verfehlt haben, möchten wir dieses fantastische Engagement dadurch würdigen, indem wir die eingegangenen Startgelder und Spenden signifikant erhöht haben.“

Um die Spendenaktion zu unterstützen, war auch ein Team der Madsack Medien Ostniedersachsen (MMO) für die Peiner Allgemeine Zeitung, die Aller Zeitung und die Wolfsburger Allgemeine Zeitung beim „Walk4help“ angetreten. „Wir freuen uns, damit eine gute Sache zu unterstützen“, sagte MMO-Geschäftsführer Carsten Winkler. Er lobte zudem die gute Organisation vor Ort und das tolle Ergebnis. „Es ist ein schönes Signal für die gesamte Region.“

Zwar wurde der angepeilte Weltrekord, der mit dem ersten „Walk4help“ 2019 für die größte Charity-Walkstaffel erreicht wurde, mit insgesamt 49.846 Kilometern nicht gebrochen. „Das Hauptziel, nämlich Bewusstsein für planetare Gesundheit zu schaffen sowie für eine gesunde Zukunft der Kinder und Jugendlichen und diese bestmöglich mit einer großen Fördersumme zu unterstützen, wurde dafür mehr als erreicht“, so Brinkmann.

Rund um den Charity-Walk stieg im Bürgerpark ein buntes Familienfest mit abwechslungsreichem Programm. Der Box-Club 62 aus Peine zum Beispiel präsentierte in einer Vorführung seinen Sport, schottische Klänge mit Dudelsack und Snare Drum spielte die Peiner „Owl Town Pipe & Drum Band“. Aber auch Firmen wie die Hoffmann Maschinen- und Apparatebau GmbH aus Lengede oder die Wasser-Experten der GWE aus Stederdorf präsentierten sich an Ständen. Bei der GWE schaute auch die frühere Top-Schwimmerin und Olympia-Medaillengewinnerin Franziska van Almsick vorbei.

Es gab vielfältige Themencamps an den Strecken, die Mitmachaktionen zu den vier Elementen (Wasser, Luft, Erde und Feuer) boten und allerlei Erlebnisse für Jung und Alt. Auf der Hauptveranstaltungsfläche gaben sich regionale Künstler mit informativen Interviews zu United Kids Foundations oder der Initiative „Gesunde Erde. Gesunde Kinder“ die Hand. Den Höhepunkt bildete die große Party zum 20-jährigen Bestehen von United Kids Foundations am Abschluss des Tages, auf der die erreichte Spendensumme verkündet wurde.

„Der ‚Walk4help 2025‘ hat eindrucksvoll gezeigt, was möglich ist, wenn Menschen sich für eine gemeinsame Sache einsetzen“, ist auch Robert Lübenoff, ebenfalls Initiator des Kindernetzwerks United Kids Foundations und des „Walk4help“, erfreut. „Mit ganz vielen engagierten Menschen, Tausenden glücklichen Gesichtern und einer Botschaft, die weit über die Region Braunschweig-Wolfsburg hinausstrahlt, ist ein nachhaltiges Signal für mehr Kindergesundheit, Umweltschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt gesetzt worden. Und darauf kommt es an!“

Alles Startgeld (nach Steuerabzug) und Spenden fließen zu 100 Prozent an Projekte der Initiative „Gesunde Erde. Gesunde Kinder“ – sowohl in der Brawo-Region als auch bundesweit. Sie ist die erste Initiative im deutschsprachigen Raum, die sich speziell auf die Zusammenhänge von Kindergesundheit, Klimawandel und Umweltschutz fokussiert und klimabedingte Probleme bei Kindern und Jugendlichen verringern will.

Druckansicht