„Wir möchten die Biodiversität an unseren Standorten erhöhen und Flächen insektenfreundlich umgestalten. Flächen werden naturnah umgewandelt, sodass sie insektenfreundlicher sind“, erklärte LSW-Geschäftsführerin Sybille Schönbach. Michael Kühn vom NABU Wolfsburg betonte, dass sein Verband die LSW dabei beratend unterstützt.
Neben dem Engagement vor Ort setzt die LSW auch auf Bildung. Im Juni verloste sie zehn Schulbesuche zum Projekt „Die Bienen und der Imker“. Ein eigens produzierter Film informiert über die Lebensweise der Bienen, den Beruf des Imkers und die Bedeutung der Insekten für die Umwelt. „Die Honigbiene ist natürlich nicht das einzige Insekt, um dessen Schutz wir uns bemühen müssen. Aber jeder kennt sie und daher tritt sie vor allem als Botschafterin für unser Insektenschutzprojekt auf“, betont Geschäftsführer René Lange.