Eckhard Montzka ist tot
Der ehemalige Bürgermeister der Samtgemeinde Meinersen starb im Alter von 67 Jahren

Meinersens ehemaliger Samtgemeindebürgermeister Eckhard Montzka ist tot.Foto: privat
Meinersen. Nicht nur Einwohnerinnen und Einwohner der Samtgemeine Meinersen sind bestürzt: Am Samstag, 12. Juli, ist Meinersens ehemaliger Samtgemeinde-Bürgermeister Eckhard Montzka im Alter von 67 Jahren gestorben, wie am vergangenen Samstag bekannt wurde.

Die Verwaltung, an deren Spitze er jahrelang stand, reagiert mit großer Betroffenheit auf die Todesnachricht. „Mit Eckhard Montzka verlieren wir nicht nur einen langjährigen Vorgesetzten und Kollegen, sondern vor allem einen Menschen, der unsere Samtgemeinde über Jahrzehnte hinweg mit großen Engagement, Sachverstand und Menschlichkeit geprägt hat“, schreiben die Mitarbeitenden im Nachruf.

Seit 1997 hatte Montzka im Dienst der Samtgemeinde Meinersen gestanden. Dort hatte er in unterschiedlichen Bereichen leitende Funktion inne. So war er beispielsweise seit Oktober 2007 Erster Samtgemeinderat. Von Oktober 2015 bis zum Beginn seines Ruhestandes Ende Oktober 2021 war Eckhard Montzka, der die Musik liebte und Bandmitglied war, Samtgemeindebürgermeister in Meinersen und galt in seinem gesamten Umfeld als „Vollblut-Samtgemeindebürgermeister“. In seiner Amtszeit sei viel passiert, wie auf seiner Verabschiedung aus dem Amt vor knapp vier Jahren deutlich wurde: Bau von Krippen und Kitas, die ganz besonders „familienfreundliche Samtgemeinde Meinersen“, die Waldbad-Sanierung, der zentrale Bauhof, die Anschaffung von acht Feuerwehrwagen, Bau der Feuerwehrhäuser. Ziel seiner Arbeit es immer gewesen, seine Heimat mitzugestalten, wie er einmal betonte.

„Er hat nicht zu viel Zeit ungenützt liegen lassen. Er hat seinen Beruf gelebt, er hat seinen Beruf geliebt“, wie der Erste Samtgemeinderat Ralf Heuer damals hervorhob. Er habe die erste Geige im großem Orchester Samtgemeinde Meinersen gespielt, und sei ein guter Dirigent gewesen. „Eckhard Montzka setzte sich stets für die Belange der Einwohnenden ein, war für alle Mitarbeitenden ein verlässlicher Ansprechpartner und begegnete den Menschen mit Respekt, Wertschätzung und auf Augenhöhe“, heißt es bei der Samtgemeinde-Verwaltung.

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 25. Juli, ab 11 Uhr in der Friedhofskapelle in Ahnsen statt. Die Familie bittet „im Sinne des Verstorbenen“ darum, von Kranz- und Blumenspenden abzusehen und stattdessen für die Kinder- und Jugendfeuerwehr und die DLRG Meinersen zu spenden.

Druckansicht