Hören und sehen lassen kann sich das Programm am Wochenende 5. bis 7. September, wenn auf dem großen Conti-Parkplatz das AZ-Autokino aufdreht. Der Freitag wird dabei im Zeichen des Wunschfilms stehen, kündigt AZ-Projektmanagerin Melissa Tegtmeier an. Die Leserinnen und Leser haben für „Harry Potter und der Stein der Weisen“ gestimmt. Am Samstag sind zwei Vorführungen geplant: Zunächst läuft der Kinderfilm, diesmal „Drachenzähmen leicht gemacht“, und zwar die 2025-er Realverfilmung, als Spätvorstellung der Autorennen-Actionfilm „F1″ mit Brad Pitt. Am Sonntag ist wieder ein deutscher Film angesagt, diesmal „Wunderschöner“ mit Karoline Herfurth.
Conti spielt wieder eine herausragende Rolle als Sponsor. Nicht nur dass das Werk eben mal seinen Großparkplatz zur Verfügung stellt, sondern Mitarbeiter sorgen auch für Licht und Ton und dafür, dass alles klappt. Friedrich Kahle, Sicherheitsmanager des Werks und Autokino-Beauftragter, muss sich keine Sorgen machen, Leute für diese Aufgabe zu finden. „Wir finden da immer Freiwillige.“ Und auch unter den Zuschauenden seien immer wieder Kolleginnen und Kollegen.
Für Conti sei das ein Beitrag zum kulturellen und sozialen Engagement. Kahle: „Wir sehen das auch als repräsentative Veranstaltung für uns.“ Ähnlich sieht man das beim Sponsor Egger. „Wir sind seit Jahren immer wieder gern dabei“, sagt Chantal Wiemann. „Für uns ist es eine Herzensangelegenheit.“ Ebenso die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg. „Weil es ein schönes Event ist“, sagt Vorstand Tim Faß. Das AZ-Autokino passe einfach in die Auto-Region.
Tickets kosten zwölf Euro (ermäßigt für Kinder, Schüler und Studenten elf Euro) und sind im Vorverkauf zu erhalten, online unter autokino.ticket.io und an der Abendkasse der jeweiligen Vorstellung. Es gibt Getränke, Nachos und Popcorn. Aber keine freie Platzwahl: Der Stellplatz wird zugewiesen. Kleine Autos kommen nach vorn, große nach hinten, jeder soll eine freie Sicht auf die Leinwand haben.
Direkt zum Autokino: Einfach den QR-Code mit dem Handy scannen.