Die Messe richtet sich an Schüler, die auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind, an Jobsuchende und Fachkräfte, die sich umorientieren möchten. „Der Arbeitsmarkt ist im Wandel – und wir brauchen moderne Formate, um die richtigen Menschen zusammenzubringen“, ist Jens Hofschröer, Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer der WMG, überzeugt.
Das Messeareal wird zur Erlebnismeile mit einer bunten Mischung aus Branchen und Berufsfeldern - Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Gastronomie oder Landschaftsbau. Auch das Handwerk kann verdeutlichen, welche großen Karrierechancen sich bieten. Carsten Winkler, Geschäftsführer Madsack Medien Ostniedersachsen, freut sich: „Hier zeigen sich nicht beliebige Firmen aus ganz Deutschland, sondern starke Arbeitgeber aus der Region.“
„Wir sind gerne wieder dabei, denn die Messe fördert den Austausch zwischen Unternehmen, Arbeits- und Ausbildungsplatzsuchenden sowie interessierten Besuchern“, sagt Claudia Kayser, Leiterin der Direktion Wolfsburg der Volksbank BRAWO. Sie würde es freuen, wenn dabei Kontakte entständen, die idealerweise zu einer Zusammenarbeit führen und Sinn sowie Freude im Beruf bringen.
„Die ,wobJOB‘ ist mehr als eine klassische Messe – sie wird zum Erlebnis: interaktiv, modern und offen“, sagt Frank Hitzschke, Bereichsleiter Citymanagement der WMG. Neben spannenden Informationen an den Ständen sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für echte Messe-Action: Zum Beispiel wird am Tischkicker aus Smalltalk schnell Spannung, werden sogar Personaler zu Torjägern.
Unter www.wobjob.de können sich Interessierte bis zum 19. September über Jobs, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, duale Studiengänge und weitere Themen informieren.