Projekt Moorforschende
ist ein voller Erfolg
NABU Gifhorn: Ausbildung von Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern ist abgeschlossen

Das Große Moor nordöstlich von Gifhorn: Das Wissen um den Lebensraum ist für den Erhalt enorm wichtig.foto: privat
Gifhorn/Leiferde. Der Kreisverband Gifhorn des Naturschutzbundes (NABU) hat die Ausbildung von Zertifizierten Natur- und Landschaftsführern (ZNL) mit dem Themenschwerpunkt Moor erfolgreich abgeschlossen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten ihre schriftlichen und praktischen Prüfungen im Neudorf-Platendorfer Moormuseum mit großer Erfolgsquote ab - und voraussichtlich werden alle mit den noch folgenden Nachprüfungen die Qualifizierungsmaßnahme mit einem Zertifikat in der Hand abschließen können.

Vor sechs Monaten hatte eine bunt gemischte Gruppe Menschen zwischen 25 bis 71 Jahren die Ausbildung begonnen, aus ganz Niedersachsen und besonders aus den drei an dem Förderprojekt beteiligten LEADER-Regionen Lachte-Lutter-Oker, Isenhagener Land und dem Südkreis Gifhorn kamen sie zu ihrem ersten Schulungstag zusammen. Es vereinte sie ihr Interesse an den Mooren, nur wenige hatten schon Vorerfahrungen. Nun sind alle mit Wissen bereichert und bereit, dieses im Rahmen von Führungen an andere interessierte Menschen weiterzugeben. Diese - wie auch Fahrten mit der Moorbahn - werden durch den NABU Kreisverband, den Natur- und KulturErlebnispfad Großes Moor Gifhorn sowie durch den Förderverein Großes Moor künftig als Ansprechpartner vermittelt.

Das LEADER-Projekt „Die Moorforschenden“ startete als ­regionenübergreifende Förderung durch den NABU Kreisverband Gifhorn im Sommer 2024. Als zweijähriges Förderprojekt beinhaltet es mehrere Projektbausteine. Neben der ZNL-Ausbildung ist ein weiterer Schwerpunkt die praktische Umwel­tbildung für Kinder und Jugend­liche.

Druckansicht