Um zu ermitteln, bei welchen Linien der Rotstift angesetzt werden soll, wurden Bewertungskriterien wie die Fahrgastnachfrage, touristische Bedeutung, alternativen Fahrmöglichkeiten, Bedienungshäufigkeit und Bedienungszeiten der Linien verglichen. Schülerverkehr wurde aus dem Verkehr ausgeschlossen.
Im Ergebnis ist es nach Angaben des Regionalverbandes „vielfach gelungen, die Einsparungen zunächst auf schwächer nachgefragte Randzeiten und Verbindungen sowie am Wochenende zu beschränken“. Die Abbestellungen könnten in 2026 eine Ersparnis von insgesamt 640.000 Euro bringen.
■ Linie 120 (Wittingen-Hankensbüttel): Späterer Betriebsbeginn an allen Tagen. Taktreduzierungen an Samstagen und Sonntagen von 9 bis 18 Uhr. Taktreduzierungen abends ab 19 Uhr von Montag bis Freitag. Früheres Betriebsende an Samstagen.■ Linie 141 (Ohof-Gifhorn): Späterer Betriebsbeginn an Sonntagen.■ Linie 160 (Brome-Wolfsburg): Taktreduzierungen von Montag bis Freitag abends ab 19 Uhr. An Samstagen und Sonntagen Taktreduzierungen morgens, tagsüber und abends, dazu gibt es an Samstagen ein früheres Betriebsende.■ Linie 170 (Gifhorn-Weyhausen-Wolfsburg): Taktreduzierungen Montag bis Freitag morgens bis 9 Uhr sowie tagsüber bis 18 Uhr. Taktreduzierungen am Samstag morgens bis 9 Uhr und abends ab 19 Uhr. Taktreduzierungen Sonntag abends ab 19 Uhr.■ Linie 180 (Gifhorn-Isenbüttel-Wolfsburg): Taktreduzierungen von Montag bis Freitag morgens bis 9 Uhr und tagsüber bis 18 Uhr. Am Samstag späterer Betriebsbeginn und Taktreduzierungen morgens bis 9 Uhr und abends ab