Neue Stele für den Saturn
Jetzt steht die wieder hergestellte Planeten-Stele „Saturn“ vor dem Planetarium

Einweihung des „Saturn“: Stefan Lötzsch, Heidemarie Steinke, Christian Gerhartl, Dr. Frank Fabian, Dr. Udo Willi Kögler, Daniel Fassonge und Dr. Julia Lanz-Kröchert (v.l.)Foto: Lars Landmann
Wolfsburg. Am 9. Februar dieses Jahres fiel nachts die Planeten-Stele „Saturn“, zentrales Element des Planetariums-Vorplatzes und informativer Hingucker für Groß und Klein, einem Akt des Vandalismus zum Opfer. Nach umfangreichen Reparaturen erstrahlt die Planeten-Stele nun wieder in neuem Glanz und wurde in einer feierlichen kleinen Zeremonie vor dem Planetarium eingeweiht. Die Planeten-Stele verdankt das Planetarium einer Initiative der Wolfsburger Bürgerstiftung, sie ist Teil des Lehrpfades „Planetenweg im Allerpark“.

„Wir freuen uns, die Nachbildung des Planeten Saturn wieder vor dem Planetarium ausstellen zu können“, sagt Sophie Wilmanowski, Beauftragte des Vorstandes der Bürgerstiftung. „Das Projekt konnte durch die Unterstützung unseres Stiftungsratsmitglied Christian Gerhartl und das Engagement der Ehrenamtlichen Daniel Fassonge und Stefan Lötzsch realisiert werden.“ Alle Planeten des Sonnensystems finden sich auf dem Planetenweg der Bürgerstiftung am Allersee.

„Dank dieses besonderen Lehrpfades und einer Kooperation der Bürgerstiftung mit dem Planetarium und der WMG Wolfsburg können Wolfsburger Schülerinnen und Schüler die Planeten unseres Sonnensystems sozusagen hautnah erfahren – in der Kuppel des Planetariums und auf dem Planetenweg rund um den Allersee“, erklärt Dr. Julia Lanz-Kröchert, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Planetariums. „Für dieses ganz besondere Erlebnis bringt ein kostenloser Bus-Shuttle die Schüler von der Schule zum Planetarium, danach zum Planetenweg und wieder zurück in die Schule.“

Druckansicht