Diese neuen Geschäfte eröffnen
schon bald in der City-Galerie
Schon in Kürze ziehen zwei neue Mieter in die City-Galerie

In der City Galerie in der Porschestraße siedeln sich zwei neue Mieter an.Foto: Nina Schacht
Wolfsburg. In der City-Galerie stehen erneut Veränderungen an. Schon in der vergangenen Woche eröffnete die Parfumkette Loris Parfum in der City-Galerie. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben mehr als 700 Filialen weltweit und ist 50 Mal in Deutschland vertreten. Das Geschäft zieht ins Erdgeschoss ein und wird am ehemaligen Standort von Pandora seine Düfte anbieten. Loris Parfum wurde im Jahr 2006 als Familienunternehmen gegründet. Unter der Marke ­Loris Parfüm werden Parfüm, Deo, Roll-On, Raum- und Automobildüfte produziert.

Und noch eine Veränderung steht in der City-Galerie an. In das ehemalige Café Meyerbeer im Obergeschoss zieht das Café Dolce Amaro. „Das wird ein wirklich schönes italienisches Café mit Treffpunktcharakter“, sagt Center-Manager Andreas Schwarzkopf. Eröffnen wird das Café voraussichtlich zwischen Ende November und Anfang Dezember. Das Café Meyerbeer hatte während der Corona-Pandemie aufgeben müssen.

„Wir freuen uns sehr auf die beiden neuen Mieter“, sagt der ­Center-Manager. Abzüglich der beiden neuen Mieter stünden in der City-Galerie dann noch zehn Ladenflächen leer. „Damit befinden wir uns im Branchendurchschnitt“, sagt Schwarzkopf. Er hofft, dass sich weitere Unternehmen in der City Galerie ansiedeln und blickt optimistisch in die Zukunft. Zuletzt hatte Esprit aus Insolvenzgründen angekündigt, die City-Galerie zu verlassen. Währenddessen hat Deichmann die Markenrechte des insolventen Modeunternehmens Esprit gekauft. Deichmann übernehme die Schuhmarkenrechte von Esprit in Europa und den USA, nicht aber operative Firmenanteile des Unternehmens, so der Schuhhändler aus Essen.

Ursprünglich wollte das Mode­label Esprit Ende November aus der City-Galerie aus­ziehen. Doch nun bleibt das Unternehmen bis Ende Januar. „An ­einigen Standorten verlängert Esprit den Verkauf, weil noch viel Ware vorhanden ist. Deshalb bleiben sie auch etwas länger in der City-Galerie“, sagt ­Schwarzkopf. Ein Nachfolger für Esprit sei noch nicht gefunden, aber zu den Ladenflächen habe er bereits mit verschiedenen Interessenten Gespräche geführt.

Zuletzt eingezogen ist in die City-Galerie die Marke TK Maxx. Auf einer Ladenfläche von rund 1.400 Quadratmeter bietet TK Maxx „Top Marken und Designer Labels“ an. Verlassen hat die City Galerie zuletzt der E-Zigaretten-Store Riccardo, der seit etwa Anfang September die ­Filiale wegen Insolvenz geschlossen hatte. Auch das Bekleidungsgeschäft High Style hat seine Türen geschlossen, ebenso das japanische Restaurant ­Sushi Nagoya.

Vor rund einem Jahr gab es eine Änderung im Unter­geschoss der City Galerie: Die Elektronikmarktkette Saturn eröffnete zum 31. August 2023 nach einer kurzen Umbauphase als Media Markt wieder. Eine größere Renovierung der Filiale fand bereits Anfang 2022 statt. Wie hat sich das auf das Geschäft ausgewirkt? „Das zahlt sich aus: Die Flächenproduktivität in den modernisierten Stores ist um zehn Prozent höher als in den alten“, so eine Sprecherin des Unternehmens. Der Hintergrund: Media Markt und Saturn gehören zur Media-Saturn­Holding des Mutterkonzerns Ceconomy. Seit Beginn des Jahres 2023 treten beide Marken verstärkt zusammen auf und teilen sich ein Logo. Ziel der beiden Marken sei es, konsequent in die Weiterentwicklung der Märkte zu investieren.

Fast vis-à-vis der City Galerie soll das XXL-Bauprojekt Brawo Arkaden in der Porschestraße entstehen. Im November tagt der Rat zur Neuaufstellung des Bebauungsplans, zum Satzungsbeschluss sowie zu dem mit der Volksbank Brawo geschlossenen städtebaulichen Vertrag.

Urbaner Wohnraum, moderne Einzelhandelsflächen und attraktive Büros sollen nach Informationen der Volksbank Brawo entstehen. Sind die Brawo Arkaden eine Konkurrenz für die City Galerie? „Nein“, sagt Schwarzkopf. So sehe er das Bauprojekt nicht. Er sei nicht skeptisch gegenüber dem XXL-Neubau in der Porschestraße. Vielmehr geht er davon aus, dass die Brawo Arkaden die Porschestraße aufwerten werden, er begrüße deshalb die Pläne. „Allerdings wird es vielleicht während des Baus eine Durststrecke geben“, so der Center-Manager – doch das sei abzuwarten.

Druckansicht