Radweg wegen
Leitungsarbeiten gesperrt
Baustelle an der L294 im Heinenkamp

Umleitung: Der frisch sanierte Radweg an der L294 ist in Höhe des Industriegebietes Heinenkamp II gesperrt.Foto: Boris Baschin
Wolfsburg. Radfahrer wundern sich darüber, dass ein frisch sanierter Radweg zwischen Mörse und Hattorf gesperrt ist. „Was ist der Hintergrund dieser ‚irrwitzigen‘ Aktivitäten?“, möchte ein WAZ-Leser wissen. Denn schließlich hatte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im August mitgeteilt, dass der Radweg entlang der L294 saniert werden soll. Was damals nicht angekündigt wurde: Wegen einer noch ausstehenden Baumaßnahme der Stadt Wolfsburg wurde ein Teilstück ausgespart.

Der Radweg an der Landesstraße zwischen dem Kreisverkehr in Mörse und dem Ortseingang Heiligendorf wurde seit August in drei Bauabschnitten saniert: Zunächst vom Kreisverkehr Mörse bis zur Autobahnbrücke (A39), dann im zweiten Abschnitt von der Autobahnbrücke bis zum Fitnessstudio im Gewerbegebiet Heinenkamp, schließlich zwischen Hattorf und dem Ortseingang Heiligendorf, wobei im letzteren Fall auch die Autofahrer durch eine halbseitige Sperrung der Straße Einschränkungen in Kauf nehmen mussten. Der Radweg war über Wochen gesperrt.

Die Landesbehörde teilte auf Anfrage mit, dass die Arbeiten abgeschlossen seien, und verwies an die Stadt. Der Grund für die derzeitige Baustelle liegt unter dem Radweg: „Die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB) bauen nach Abstimmung mit dem Straßenbauamt Wolfenbüttel in dem genannten Bereich zurzeit eine Schmutzwasserdruckleitung mit einer Gesamtlänge von rund 1,5 Kilometern“, teilte ein Sprecher der Stadt mit.

Die Schmutzwasserleitung verläuft etwa 800 Meter unter dem Radweg. „Dieser Bereich vom Radweg wurde nicht vom Straßenbauamt Wolfenbüttel saniert, sondern aufgrund der WEB-Baumaßnahme ausgelassen“, erklärt der Stadtsprecher weiter. Die Druckleitung sei inzwischen verlegt. „Nach erfolgreicher Druckprüfung werden die Be- und Entlüfter eingebaut und die vorhandenen Kopflöcher verschlossen.“ Dann wird laut der Verwaltung auf den restlichen 800 Metern des Radwegs eine neue Asphaltschicht aufgebracht.

„Diese Arbeiten sollen in Abhängigkeit von Kapazitäten und Witterung in den nächsten Wochen durchgeführt werden“, teilte die Stadt auf Anfrage mit. Bis dahin müssen Radfahrer noch mit der Sperrung leben, bevor es dann wieder freie Fahrt auf einem ruckelfreien Radweg gibt.

Druckansicht