Neuland verteilt Neujahrsspende Fünf Wolfsburger Einrichtungen erhalten je 1.000 Euro
Neujahrsspende der Neuland: Die Wohnungsgesellschaft übergab je 1.000 Euro an fünf Einrichtungen.Foto: Britta SchulzeWolfsburg. Die Neuland Wohnungsgesellschaft mbH hat ihre Neujahrsspende in Höhe von 5.000 Euro auf fünf Wolfsburger Einrichtungen verteilt. Damit möchte das Unternehmen angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen möglichst viele Einrichtungen unterstützen, die sich für das Wohl der Gesellschaft einsetzen oder sich in den Neuland-Quartieren engagieren. Jeweils 1.000 Euro erhielten:■ AWO Psychiatriezentrum (Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst): Die Spende wird für neue Spiel- und Beschäftigungsangebote, Bücher, die räumliche Ausstattung sowie Schulbedarf verwendet.■ Frauenhaus: Die Mittel fließen in die Erneuerung der Steckdosensicherungen, um die Sicherheit für Bewohnerinnen zu erhöhen.■ Mütterzentrum/Fraueninitiative Westhagen: Mit der Spende wird ein Frühjahrskonzert im Kulturhaus unter dem Motto „Musik Na(C)hbar“ finanziert, das Menschen aus der Nachbarschaft zusammenbringen soll.■ Schenke ein Lächeln: Die Spende ermöglicht einen Intensiv-Schwimmkursus für zehn Kinder der Wohltbergschule, darunter Kinder mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung, die teils traumatische Erlebnisse mit Wasser haben.■ Tabula/Starthilfe: Die Mittel werden für ein Gartenprojekt in Zusammenarbeit mit dem „Haus der Jugend“ in der Kleiststraße genutzt. Dazu gehört die Anmietung eines Kleingartens sowie das Anpflanzen von Obst und Gemüse.
„Wir sehen es als unsere Verantwortung, in schwierigen Zeiten einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und die wertvolle Arbeit dieser Institutionen zu unterstützen“, betonte Irina Franz, Neuland-Geschäftsführerin. Gemeinsam mit Hans-Dieter Brand, Sprecher der Neuland-Geschäftsführung, und Aufsichtsratsvorsitzender Immacolata Glosemeyer übergab sie die Spendenschecks.
Letzterer war die Aufteilung der Neujahrsspende in diesem Jahr wichtig: „Aufgrund der aktuellen Haushaltslage muss gespart werden. Aus diesem Grunde möchten wir möglichst breit Projekte unterstützen, die sich für Kinder, Jugendliche und Frauen starkmachen, die an vielen Stellen die Leidtragenden von Sparmaßnahmen sind.“